Superintelligenz: Wann ist die KI schlauer als wir?

7

In vielen Bereichen ist die künstliche Intelligenz schon besser als der Mensch. Forscher streiten darüber, woran wir merken würden, dass sie uns endgültig überflügelt hat.

Superintelligenz: Das neueste Modell o3 der Firma OpenAI erreichte im ARC-Test einen Wert von 87,5 Prozent.
Das neueste Modell o3 der Firma OpenAI erreichte im ARC-Test einen Wert von 87,5 Prozent.
© Matthias Holz/​ZEIT-Grafik

Müssen jetzt die Schweizer Alpen dran glauben? Greift der Unternehmer Pascal Kaufmann zu Hammer und Meißel? Vor zwei Jahren verkündete der Chef der Firma Alpine AI, den Namen derjenigen KI-Entwickler in den Alpenfels zu gravieren, die einer künstlichen Intelligenz erstmals das abstrakte Denken beibringen. Und glaubt man manchen Schlagzeilen, ist genau das vor wenigen Wochen gelungen. “AGI is finally here”, jubelten Blogger, endlich sei die sagenumwobene Artificial General Intelligence erreicht – die allgemeine künstliche Intelligenz. “Wird die KI schon 2025 schlauer als der Mensch?”, fragte der Spiegel. Denn das neueste Programm der Firma OpenAI hatte erstmals in einem Test zur abstrakten Denkfähigkeit den Menschen übertrumpft. OpenAI-Chef Sam Altman erklärte großspurig in einem Blog-Beitrag, “dass wir jetzt wissen, wie man AGI erschafft” und dass man als Nächstes die “Superintelligenz” anvisiere.