Tefal Powermix Silence im Test: Lohnt sich der Handmixer?

6

PR/Business Insider

Der Tefal Powermix Silence HT650 ist ein leiser Handmixer für den gelegentlichen Backeinsatz in eurer Küche.

Das vergleichsweise stilvolle Gerät kommt in Grau und Chrom und mit einem ergonomisch optimierten Handgriff daher.

Dank eines leistungsstarken Motors, der beinahe stufenlos eingestellt werden kann, ist der Powermix Silence bedeutend leiser als die Konkurrenz.

Disclaimer: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr etwas über unsere Links kauft, erhalten wir eine geringe Provision. Mehr erfahren


Die nächste selbst gemachte Pizza kommt bestimmt – dann kann ein Handmixer wie der Tefal Powermix Silence HT650 die Arbeit deutlich erleichtern. Das Modell, das wir zum Testen in der Küche hatten, ist leistungsstark, komfortabel zu bedienen und im Vergleich zu anderen Modellen deutlich leiser. Und das bei einem Preis, der noch im Rahmen ist.

Wer einen soliden Handmixer in ansprechendem Design sucht, wird definitiv nicht enttäuscht. Wir haben den HT650 für euch unter die Lupe genommen.

Was uns gefällt

  • Leiser Betrieb im Vergleich zu anderen Mixern
  • Leistungsstarke 600 Watt
  • Ergonomisches Design und einfache Bedienung
  • Gute Rührergebnisse bei verschiedenen Teigarten
  • Leichte Reinigung

Was uns nicht gefällt

  • Rührbesen könnten stabiler sein
  • Geschwindigkeitsregler wirkt wabbelig
  • Neben Rühr- und Knetaufsatz keine weiteren Aufsätze verfügbar

Design und Verarbeitung

Wer schon mit den günstigsten Handrührgeräten gearbeitet hat, weiß den Powermix Silence HT650 (und wie er in der Hand liegt) zu schätzen. Durch das schlichte, moderne Design mit dem verchromten Top macht das anthrazitfarbene Gerät einiges her. Außerdem ist der Griff ergonomisch geformt und daher auch bei festen Teigen gut zu halten.

Die Leistung von 600 Watt kann mit einem Schieberegler in fünf Geschwindigkeiten eingestellt werden. Wenn es mal schneller gehen muss, gibt es dazu noch den Turbo-Knopf.

Mitgeliefert werden Rührbesen und Knethaken, die ebenso gut verarbeitet wirken und sich leicht per Knopfdruck austauschen lassen. Die Rührbesen könnten jedoch aus unserer Sicht noch etwas stabiler verarbeitet sein. Praktischerweise lässt sich der HT650 aufrecht hinstellen, sodass es keine unnötigen Kleckereien gibt.

Leistung und Handhabung

Tefal

Mit seinen 600 Watt Leistung gehört der HT650 zu den stärkeren Handmixern seiner Klasse. Gleichzeitig soll der Handmixer durch optimierte Schallisoliertechnik bis zu zweimal leiser als herkömmliche Geräte sein. Natürlich ist der Mixer nicht flüsterleise, aber im Vergleich zu günstigen Discounter-Produkten scheint der HT650 selbst bei festem Teig deutlich ruhiger zu sein. Die Laufruhe und das geringe Gewicht sorgt für eine bequeme Handhabung, selbst bei längeren Mix-Sessions.

Als Zeichen für Engagement für Nachhaltigkeit gibt Tefal an, dass der HT650 für die nächsten 15 Jahre kostengünstig reparierbar bleiben wird – auch das finden wir ausgesprochen positiv.

Tefal Powermix HT650: Alle Details im Überblick

  • Leistung: 600 Watt
  • Geschwindigkeiten: 5 (stufenlos) + Turbo-Funktion
  • Farben: Grau und Chrom
  • Lieferumfang: Schneebesen + Knethaken

Tefal Powermix Silence HT650: Lohnt sich der Kauf?

Der Tefal Powermix Silence HT650 ist nicht nur leise, sondern sieht auch gut aus und macht bei jedem Teig eine hervorragende Figur. Der Preis ist zwar etwas höher als Discounterware, aber dafür erhaltet ihr ein solides Produkt, das einen wertigen Eindruck macht.

Disclaimer: Wir suchen für euch nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Die Auswahl erfolgt subjektiv, aber redaktionell unabhängig. Wir haben Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen unserer Links einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Zu unseren Partnern gehört auch das Preisvergleichsportal Idealo, das wie die Business Insider GmbH eine Tochtergesellschaft der Axel Springer SE ist. Unsere Empfehlungen und die Auswahl der Produkte werden dadurch nicht beeinflusst. Mehr dazu lest ihr hier. Die Inhalte sind unabhängig von unserer Werbevermarktung. Unsere Leitlinien der journalistischen Unabhängigkeit findet ihr hier.