Bestürzung über Zustand der drei freigelassenen Geiseln

5

Die islamistische Hamas hat im Gazastreifen drei weitere Geiseln freigelassen. In einer Fernseh-Liveübertragung war zu sehen, wie die aus Israel entführten Männer an Vertreter des Roten Kreuzes übergeben wurden. Es handelt sich um Ohad Ben Ami (56), Or Levy (34) und Eli Scharabi (52). Angehörige reagierten angesichts ihres augenscheinlich schlechten Zustands bestürzt, mehrere Familienmitglieder brachen in Tränen aus, als sie die Männer live im Fernsehen sahen. Die aus Israel entführten Männer sahen bei der Übergabe an Vertreter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) abgemagert und blass aus.

Die Verwandte von Ohad Ben Ami (56), der Berichten zufolge auch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, sagte Medien zufolge, der 56-Jährige sehe schlimm und mindestens zehn Jahre älter aus, als er sei. Der Bruder von Or Levy (34) sagte israelischen Medien zufolge, es sei schwer, ihn so zu sehen, nach allem, was er durchgemacht habe. Der Sohn des 34-Jährigen sei aufgeregt und könne es kaum erwarten, seinen Vater wiederzusehen, sagte Tal Levy demnach. Die Mutter des Kindes war am 7. Oktober auf dem Nova-Musikfestival getötet worden. Das Forum der Geiselfamilien sprach von „verstörenden Bildern“ der Freilassung. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu kritisierte den schlechten Gesundheitszustand der drei freigelassenen Geiseln. “Wir werden die schockierenden Szenen, die wir heute gesehen haben, nicht beschönigen”, erklärt er.

Im Gegenzug für ihre Freilassung sollten 183 palästinensische Häftlinge aus israelischen Gefängnissen entlassen werden. Darunter sind 18 mit lebenslangen Haftstrafen und 111 Palästinenser, die nach dem 7. Oktober im Gazastreifen festgenommen wurden. Nach der Freilassung der drei Männer werden jetzt noch insgesamt 76 Geiseln im Gazastreifen festgehalten. 35 von ihnen sind israelischen Angaben zufolge tot. Die nächsten Geiseln sollen am kommenden Wochenende freikommen. Insgesamt sollen in der ersten Phase mehr als 1.900 palästinensische Häftlinge im Austausch für die Geiseln freikommen.