So geht es ihm
Parkinson: Starregisseur Lars von Trier auf Pflege angewiesen
12.02.2025 – 21:04 UhrLesedauer: 1 Min.
![Lars von Trier: Der dänische Regisseur macht seine Parkinsonerkrankung öffentlich. Lars von Trier: Der dänische Regisseur macht seine Parkinsonerkrankung öffentlich.](https://adaglobalconcept.com/wp-content/uploads/2025/02/Starregisseur-Lars-von-Trier-auf-Pflege-angewiesen.jpg)
Der Filmemacher machte seine Diagnose 2022 publik. Nun teilt Lars von Triers Produktionsfirma mit, wie es ihm aktuell geht.
Der an Parkinson erkrankte dänische Regisseur Lars von Trier wird von einem Pflegeheim unterstützt. “Lars steht derzeit in Kontakt mit einem Pflegezentrum, das ihm die Behandlung und Pflege bieten kann, die sein Gesundheitszustand erfordert”, erklärte die Produzentin Louise Vesth von seiner Produktionsfirma Zentropa am Mittwoch im Onlinedienst Instagram.
“Es ist eine Ergänzung zu seiner eigenen Privatunterkunft”, fügte sie an. Dem 68-Jährigen, der seine Diagnose im Sommer 2022 publik gemacht hatte, gehe es “den Umständen entsprechend gut”.
Parkinson ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems. Die langsam fortschreitende Krankheit lässt Zellen im Gehirn sterben, die den Botenstoff Dopamin produzieren. Das behindert die Steuerung von Körperbewegungen und verursacht unter anderem das typische Zittern von Betroffenen. Die Erkrankung beginnt meist jenseits des 50. Lebensjahres.
Von Trier, der seinen Nachnamen dem Umstand verdankt, dass die Vorfahren seines Ziehvaters einst aus Trier nach Dänemark ausgewandert waren, ist wegen seiner provokativen Filme und manchmal extremen Gewaltdarstellungen umstritten. Zu seinen bekanntesten Werken gehören “Melancholia”, “Nymphomaniac” und “The House That Jack Built”.
Im Jahr 2000 gewann er in Cannes die Goldene Palme für “Dancer in the Dark” mit der isländischen Musikerin Björk in der Hauptrolle. Der internationale Durchbruch war ihm vier Jahre zuvor mit dem mehrfach ausgezeichneten Drama “Breaking the Waves” gelungen.