Jannik Sinner wegen Dopings gesperrt

29

Zwei Vergehen in einem Jahr

Tennis-Weltranglistenerster wegen Dopings gesperrt

Von t-online, dpa, sid, MEM

Aktualisiert am 15.02.2025 – 11:10 UhrLesedauer: 1 Min.

Jannik Sinner: Der Weltranglistenerste ist bis Mai gesperrt.Vergrößern des Bildes

Jannik Sinner: Der Weltranglistenerste ist bis Mai gesperrt. (Quelle: IMAGO/JOEL CARRETT/imago-images-bilder)

Jannik Sinner hat eine dreimonatige Dopingsperre akzeptiert. Diese gilt bis zum 4. Mai. Das teilte die Welt-Anti-Doping-Agentur mit.

Der Tennis-Weltranglistenerste Jannik Sinner wird wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Regularien für rund drei Monate gesperrt. Der Italiener habe einer Einigung zugestimmt und dürfe bis zum 4. Mai nicht an Turnieren teilnehmen, teilte die Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) mit.

Bereits am 13. April darf der 23-Jährige wieder mit dem Training beginnen. Sinner kann dann wieder an den Frech Open teilnehmen. Diese starten am 24. Mai und somit knappe drei Wochen nach Ablauf der Doping-Sperre. Auch beim Vorbereitungsturnier in Rom wird er dabei sein können.

Sinner war im März 2024 zweimal positiv auf Clostebol getestet worden. Die zuständige ITIA akzeptierte Sinners Argumentation, dass das Steroid unabsichtlich bei einer Behandlung durch seinen Physiotherapeuten in seinen Körper gelangt sei. Die Wada war gegen die Entscheidung vorgegangen und hatte eine Sperre von ein bis zwei Jahren erreichen wollen.

Der Fall wäre im April vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS verhandelt worden. Sinner sagte laut der Nachrichtenagentur Ansa: “Ich habe immer akzeptiert, dass ich für mein Team verantwortlich bin und ich glaube, dass die strengen Wada-Regeln wichtig für den Sport sind, den ich liebe. Auf dieser Grundlage habe ich das Angebot der Wada angenommen, das vorliegende Verfahren auf der Grundlage einer dreimonatigen Sanktion zu regeln.”