Derby-Debakel – Desolater BVB-Auftritt in Bochum

34

Bundesliga, 22. Spieltag

Derby-Debakel: Desolater BVB-Auftritt in Bochum

Aktualisiert am 15.02.2025 – 17:30 UhrLesedauer: 2 Min.

Konsterniert: BVB-Profis Can, Kobel, Groß, Schlotterbeck (v. li.) im Spiel beim VfL Bochum.Vergrößern des Bildes

Konsterniert: BVB-Profis Can, Kobel, Groß, Schlotterbeck (v. li.) im Spiel beim VfL Bochum. (Quelle: IMAGO/Bahho Kara/imago-images-bilder)

Das Duell mit dem Ruhrpott-Rivalen endet für Borussia Dortmund in einer bitteren Niederlage. Ein Doppelschlag entscheidet die Partie – dazu gibt es einen schweren Patzer.

Das hatte sich Borussia Dortmund sicher ganz anders vorgestellt: Im Revierderby beim VfL Bochum sollte es im zweiten Bundesligaspiel unter Trainer Niko Kovač den ersten Sieg geben. Stattdessen setzte es am 22. Spieltag eine ganz empfindliche 0:2 (0:0)-Pleite für den BVB.

Georgios Masouras mit einem Doppelschlag innerhalb von zwei Minuten (33., 35.) sorgte am Samstagnachmittag für den völlig verdienten Erfolg der Gastgeber gegen teilweise desolat auftretende Dortmunder, die Glück hatten, dass Bochum nicht noch weitere seiner zahlreichen Chancen nutzte. Vor dem 0:2 patzte dazu auch noch Rückkehrer Niklas Süle schwer. Dortmund bleibt damit Tabellenelfter, Bochum verkürzt den Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze.

Gerade einmal drei Minuten waren gespielt, da war BVB-Keeper Gregor Kobel bei einem Schuss von Bochums Winterneuzugang Masouras erstmals gefordert. Auch bei der zweiten Chance des Griechen war der 27-Jährige zur Stelle. In der 11. Minute zeigte sich dann auch die Borussia gefährlich vor dem gegnerischen Tor. Serhou Guirassy ließ VfL-Verteidiger Erhan Masovic ins Leere laufen und scheiterte dann freistehend an Torwart Timo Horn. Der 31-Jährige gab als Ersatz für den erkrankten Patrick Drewes sein Pflichtspieldebüt für Bochum.

Viel zu tun bekam er in der Folge erstmal nicht mehr. Die Gastgeber blieben gegen den Champions-League-Finalisten des Vorjahres die bessere Mannschaft und belohnten sich mit einem Doppelpack: Erst drückte Masouras den Ball nach starker Vorarbeit von Philipp Hofmann über die Linie, dann nutzte er einen haarsträubenden Dortmunder Abwehrfehler eiskalt aus.

Niklas Süle, der erstmals seit Anfang Dezember wieder in der Bundesliga spielte, wollte den Ball zu Kobel zurückspielen. Masouras lief den Rückpass jedoch ab und traf zum 2:0 für Bochum. Dortmund mühte sich um eine schnelle Antwort, kam jedoch nur vereinzelt zu Chancen. Guirassy und Nico Schlotterbeck trafen das Tor nicht, bei einem Versuch von Julian Brandt war Horn zur Stelle. Auf der Gegenseite verhinderte Kobel nach einer Stunde gegen den agilen Gerrit Holtmann das dritte Bochumer Tor.

Mit zunehmender Spieldauer erhöhte der BVB zwar den Druck. Den Gästen fiel jedoch zu wenig ein, um die gut sortierte Bochumer Abwehr vor größere Probleme zu stellen. Der VfL brachte den Sieg souverän über die Zeit.