Fähnchen im Wind

36

Fahnen haben, ähnlich wie Wappen, eine lange Tradition. Sie stehen im weitesten Sinne als Erkennungszeichen für eine Gemeinschaft – vom Verein über die Zunft bis hin zur Truppe oder Nation. Falls Sie bisher keine eigene Fahne für Ihre Familie oder Ihren Verein im Garten stehen haben, können Sie sich mithilfe meines heutigen Surftipps zumindest eine virtuelle gönnen, und zwar unter folgendem URL: Sie sehen hier zunächst eine vierfarbige Flagge an einem Mast, die im – ebenfalls virtuellen – Wind umherflattert oder auch nicht: Der Wind lässt sich nämlich über einen Schalter am unteren Bildschirmrand abschalten.

Der eigentliche Clou ist aber die Individualisierung: Sie können ein eigenes Motiv hochladen, zum Beispiel Ihr Familienwappen, falls Sie eines haben. Keines zur Hand? Probieren Sie es einfach mit einem Porträtfoto aus. Nur wenige Klicks und Ihr individuelles Motiv flattert fröhlich am digitalen Fahnenmast.

Das ist aber noch nicht alles. Wenn Sie links oben auf die drei waagrechten Striche klicken, öffnet sich ein großes Konfigurationsmenü. Da lässt sich so ziemlich alles einstellen: Wie schnell weht der Wind? Was ist im Hintergrund zu sehen? Wie sieht der Fahnenmast aus? Ja sogar die virtuelle Kameraposition können Sie feinjustieren, damit Ihre Fahne möglichst schmuck aussieht. Kleiner Tipp: Wenn Sie alles zu Ihrer Zufriedenheit eingestellt haben, klicken Sie rechts unten auf das mittlere der drei Icons und genießen Sie die Vollbildansicht ohne störende Adresszeile oder Browserschaltflächen.

Nun unsere Frage: Welche internationale Länderflagge zeigt unter anderem ein Maschinengewehr sowjetischer Herkunft? Senden Sie Ihre Lösung bitte an [email protected]. Wir verlosen einen eBook-Gutschein im Wert von 25 Euro.

Einsendeschluss ist der 19. Februar 2025, 21 Uhr. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Die Lösung des Rätsels der vergangenen Woche war „Telefunken“.