Diese alten Handys bringen bares Geld

12

Verkaufen oder entsorgen?

Fünf Handys, die ein Vermögen wert sind

Sie haben noch alte Mobiltelefone herumliegen? Darunter könnte womöglich ein echtes Sammlerstück sein. Wir sagen Ihnen, ob sich der Verkauf lohnt.

Aktualisiert am 18.02.2025 – 12:36 Uhr|Lesedauer: 3 Min.

Um technisch auf dem aktuellsten Stand zu sein, geben wir hunderte Euros für die neuesten Smartphones aus. Vielleicht sollten wir einmal checken, ob wir mit einem unserer alten Handys das neue bezahlen könnten? Tatsächlich können nämlich Geräte der ersten Handy-Generationen einen immensen Sammlerwert haben – vor allem, wenn auch die Originalverpackung noch vorhanden ist. Wir haben auf Ebay recherchiert und die Top 5 der wertvollsten Mobiltelefone aufgestellt.

imago images 101478803Vergrößern des Bildes

Eine Sammlung alter (Mobil-)Telefone: Einige dieser Geräte könnten mittlerweile viel Geld wert sein. (Quelle: via www.imago-images.de)

Den Lottogewinn haben Besitzer des Motorola DynaTAC 8000x gezogen. Das erste kommerziell vertriebene Mobiltelefon kam 1983 auf den Markt und kostete etwa 4.000 US-Dollar. Es war ein Kilo schwer und mit 33 Zentimetern Länge nichts für die Hosentasche. Heutzutage kann das Gerät bis zu 8.000 Euro erzielen, wenn es in sehr gutem Zustand ist – und natürlich unter dem Vorbehalt, dass man einen interessierten Käufer findet.

In der Schweiz wurde kürzlich ein Motorola DynaTAC 8000x (Baujahr 1983) mit originaler Bedienungsanleitung, Tasche und Ladeeinheit auf Ebay für einen Startpreis von 85.000 Euro angeboten. Wer 120.000 Euro hinlegen wollte, konnte es sofort kaufen.

Als Apple 2007 das erste iPhone, das iPhone 2G, herausbrachte, war das der Startschuss in ein neues smartes Zeitalter. Ab jetzt ging es nicht mehr nur darum, zu telefonieren oder Kurznachrichten zu verschicken. Man hatte tatsächlich einen kleinen Computer in der Hosentasche, dessen Bedienung durch Apps extrem leicht war.

Das iPhone 2G ist technisch heute so gut wie unbrauchbar. Dennoch zahlen Sammler für ein iPhone der ersten Generation viel Geld. Der Wert hängt dabei stark vom Zustand des Gerätes ab. Für ein gebrauchtes iPhone 2G gibt es um die 150 Euro. Unbenutzte oder sogar original verpackte Smartphones können sogar bis zu 2.000 Euro einbringen. Bei Ebay wurde beispielsweise eines für 3.959 Euro gehandelt.

Das Nokia 8110 kam 1996 auf dem Markt und wurde 1999 clever durch den Kult-Film “Matrix” beworben und weltbekannt. Der Schutzdeckel für die Tastatur lässt sich aufschieben. Weil das Nokia 8110 gekrümmt war, wurde es auch als “Matrix-Banane” bezeichnet. Etwas weniger als 1.000 Euro mussten Kunden für das Gerät damals zahlen.

Sie haben in den Neunzigern eins besessen? Das könnte sich jetzt auszahlen, denn noch original verpackte Modelle können bis zu dreimal so viel wie der ursprüngliche Verkaufspreis einbringen. Ist das Handy allerdings gebraucht, ist der Preisverfall groß, dann gibt es höchstens noch 100 Euro.

Telefone des finnischen Herstellers Nokia waren in den 1990er Jahren und zu Beginn dieses Jahrtausends absoluter Kult. Dann kam Apple mit dem ersten Smartphone und leitete den Untergang des Handy-Herstellers ein. Was bis dahin an Nokia-Handys erschienen war, kann heute wertvoll sein. Wie zum Beispiel das Nokia 8800. Es kam 2005 auf den Markt und galt wegen seines kratzfesten Bildschirmes und des schicken Schiebe-Mechanismus des Schutzdeckels als Luxus-Handy.