Stiftung Warentest Testsieger: Das sind die besten Fernseher 2025

14
Stiftung Warentest hat die besten Fernseher 2025 vorgestellt – der Testsieger stammt von LG.

Stiftung Warentest hat die besten Fernseher 2025 vorgestellt – der Testsieger stammt von LG.
PR/Business Insider

Disclaimer: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr etwas über unsere Links kauft, erhalten wir eine geringe Provision. Mehr erfahren


Fernseher gehören zu den größten Tech-Anschaffungen – nicht nur aufgrund ihrer tatsächlichen Größe. Auch ihr Preis sorgt dafür, dass der Kauf wohlüberlegt sein sollte. Deshalb stellt sich die Frage, welches Modell am besten ist. Wie so oft liefert Stiftung Warentest die passende Antwort darauf.

Fernseher in diesem Artikel

Fernseher im Test bei Stiftung Warentest

So testet die Verbraucherorganisation gemein­sam mit Verbraucher­organisationen aus Belgien, Frank­reich, Groß­britannien, Italien und weiteren Ländern laufend neue Fernseher. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in unregelmäßigen Abständen im „Test“-Magazin veröffentlicht. Im Rahmen des Produkttests werden die Fernseher im Hinblick auf ihre Bildqualität, ihren Ton, ihre Handhabung, und ihren Stromverbrauch untersucht. Die Bildqualität wird dabei mit 45 Prozent gewichtet, während es bei Ton 20 Prozent, bei Handhabung 25 Prozent und beim Stromverbrauch zehn Prozent sind. Zuletzt hat Stiftung Warentest für die April-Ausgabe (2025) des „Test“-Magazins eine Übersicht mit den besten aktuell verfügbaren Modellen erstellt.

Lest auch

Laut Stiftung Warentest stammen die günstigsten guten Fernseher unter anderem von Samsung.

Das sind die günstigsten guten Fernseher

Das sind die besten Fernseher laut Stiftung Warentest

Dafür wurden jeweils drei Fernseher mit 55-Zoll-Bildschirmdiagonale der sechs wichtigsten Marken aus verschiedenen Preiskategorien untersucht. Darunter: das günstigste und das teuerste Modell sowie je ein Mittelklasse-Fernseher pro Hersteller. In der jüngsten Übersicht haben vor allem teure Fernseher gepunktet. So haben die Modelle aus der teuersten Preiskategorie insgesamt am besten abgeschnitten. Nur etwas schlechter waren die Mittelklasse-Geräte, während die günstigsten Fernseher eher enttäuscht haben.

Der beste Fernseher 2025: LG OLED55G48LW

Der insgesamt beste 55-Zoll-Fernseher 2025 ist der LG OLED55G48LW. Im Test von Stiftung Warentest hat er die Gesamtnote 1,7 erhalten (entspricht dem Qualitätsurteil „gut“). Das hat er vor allem seinem sehr guten Bild zu verdanken (Note: 1,2). Dazu kommen sein guter Ton (Note: 1,6) und die gute Handhabung (Note: 2,3). Wie bei den meisten Fernsehern war sein Stromverbrauch jedoch nur befriedigend (Note: 2,8).

Der beste günstige Fernseher: Hisense 55E7NQ Pro

Unter den Fernsehern aus der günstigsten Preiskategorie liegt der Hisense 55E7NQ Pro ganz vorne. Mit der guten Gesamtnote 2,4 ist er das günstigste gute Modell aus dem aktuellen Test. Neben seinem Preis gehören sein gutes Bild (Note: 2,1) und sein ebenfalls guter Ton (Note: 2,2) zu den größten Stärken des Fernsehers. Abzüge gab es bei der Handhabung (Note: 2,7) und dem Stromverbrauch (Note: 2,9), die beide befriedigend waren.

Das beste Mittelklasse-Modell: Samsung GQ55S90DAE

Der beste Mittelklasse-Fernseher 2025 stammt von Samsung: der GQ55S90DAE. Stiftung Warentest hat diesen Fernseher mit der Gesamtnote 1,8 („gut“) bewertet. Dieses Ergebnis setzt sich aus sehr guten Teilnoten in den Testkategorien Bild (Note: 1,4) und Ton (Note: 1,5) sowie guten Teilnoten in der Kategorie Handhabung (Note: 2,2) zusammen. Dafür war der Stromverbrauch nur befriedigend (Note: 2,9).

Der beste 55-Zoll-Fernseher unter 1000 Euro: LG OLED55B42LA

Ein noch etwas günstigeres Mittelklasse-Modell, das ebenfalls gute Ergebnisse erzielen konnte, ist der LG OLED55B42LA (Note: 1,9). Dieser Fernseher kostet unter 1000 Euro, wodurch er etwas erschwinglicher als das Samsung-Gerät von oben ist. Er zeichnet sich durch seinen sehr guten Ton (Note: 1,5), das gute Bild (Note: 1,8) und die gute Handhabung (Note: 2,3) aus. Der Stromverbrauch war ebenfalls befriedigend (Note: 2,6).

Lest auch

Welche Marke bietet die besten Fernseher? Laut Stiftung Warentest gehört Samsung zu den drei besten Fernseher-Marken.

Laut Stiftung Warentest: Das ist die beste Fernseher-Marke

Weitere Angebote für beliebte Fernseher

Sollten euch die Fernseher-Empfehlungen von Stiftung Warentest nicht zusagen, könnten euch vielleicht diese Modelle interessieren, die online besonders beliebt sind. Eine Top Ten (gemessen nach Zugriffen auf der Preisvergleichsplattform Geizhals.de) der beliebtesten Fernseher findet ihr hier:

Den vollständigen Testbericht könnt ihr bei „Test.de“ kaufen, herunterladen und lesen.

Disclaimer: Wir suchen für euch nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Die Auswahl erfolgt subjektiv, aber redaktionell unabhängig. Wir haben Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen unserer Links einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Zu unseren Partnern gehört auch das Preisvergleichsportal Idealo, das wie die Business Insider GmbH eine Tochtergesellschaft der Axel Springer SE ist. Unsere Empfehlungen und die Auswahl der Produkte werden dadurch nicht beeinflusst. Mehr dazu lest ihr hier. Die Inhalte sind unabhängig von unserer Werbevermarktung. Unsere Leitlinien der journalistischen Unabhängigkeit findet ihr hier.