“Supertalent” kassiert Quoten-Schlappe bei Rückkehr – ARD-Show überragt

11

ARD lockt junges Publikum

“Supertalent” kehrt zurück – und kassiert Quoten-Schlappe


Aktualisiert am 06.04.2025 – 14:48 UhrLesedauer: 2 Min.

"Das Supertalent": Die RTL-Show mit Dieter Bohlen kehrt 2024 mit einer entscheidenden Neuerung zurück.Vergrößern des Bildes

“Das Supertalent”: Die RTL-Show mit Dieter Bohlen kämpft mit Reichweitenproblemen. (Quelle: Andreas Rentz/Getty Images)

Ein super Start in die neue “Supertalent”-Staffel sieht anders aus. RTL legt einen enttäuschenden Auftakt hin. Ganz anders die ARD: Die zieht auch junge Leute an.

17 Staffeln gibt es inzwischen von “Das Supertalent”. Doch so schlecht wie in diesem Jahr verlief der Auftakt in eine neue Saison noch nie. Die RTL-Show schalteten am Samstagabend gerade einmal 1,43 Millionen Zuschauer ein. Junge Menschen interessierten sich für das Format nahezu gar nicht. Lediglich 330.000 Menschen zwischen 14 und 49 Jahren sahen Dieter Bohlen und Co. dabei zu, wie sie Bühnentalenten ihre Meinung geigten. Das entsprach mageren 7,8 Prozent Marktanteil.

Die Werte sind für “Das Supertalent” damit ungefähr so schlecht wie vor mehr als drei Jahren, als RTL zwischenzeitlich auf Bohlen in der Jury verzichtet hatte. Vergangenes Jahr schien es für RTL dann mit der Rückkehr des Chefjurors zunächst wieder aufwärtszugehen, durchschnittlich lag der Marktanteil bei fast 13 Prozent und insgesamt schalteten in jeder Folge mehr als zwei Millionen Menschen ein. Sind diese Zeiten nun endgültig vorbei?

Zur Wahrheit gehört auch: RTL bekam es gestern mit starker Show-Konkurrenz zu tun. ProSieben erreichte mit “Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)” 11,9 Prozent Marktanteil. Damit holte die Liveshow mit Joko und Klaas zwar etwas weniger Zuschauer als noch in der Vorwoche, triumphierte aber dennoch über “Das Supertalent”.

Das stärkste Format des Abends kam hingegen aus der ARD: Durchschnittlich 6,42 Millionen Zuschauer sahen “75 Jahre ARD – Die große Jubiläumsshow”. Fast jeder dritte Fernsehzuschauer, der am Abend den TV einschaltete, landete im Ersten.

Selbst bei den 14- bis 49-Jährigen, die nicht gerade zum ARD-Stammpublikum gehören, holte die Sendung mit 770.000 Zuschauern sowie 18,5 Prozent Marktanteil den Primetime-Sieg. ARD-Chefin Christine Strobl sprach am Sonntag in ihrer Quotenbilanz von einem krönenden Abschluss der Jubiläumswoche: “Ein Abend, der Millionen berührte: Wir haben nicht nur Erinnerungen gefeiert, sondern neue geschaffen”, so die Programmdirektorin in einer Pressemitteilung.