Eintracht Braunschweig – Paderborn: Emotionale Rede lässt Stadion beben

5

“100.000 Prozent” für den BTSV

Gänsehaut pur: Fan-Rede lässt Eintracht-Stadion beben


07.04.2025 – 13:30 UhrLesedauer: 3 Min.

imago images 1060659965Vergrößern des Bildes

Feiern gemeinsam mit den Fans: Die Profis von Eintracht Braunschweig nach dem Sieg gegen den SC Paderborn. (Quelle: IMAGO/Michael Taeger/imago)

Bei dieser Ansage stellten sich einem die Nackenhaare auf: Eintracht-Vorsänger Benjamin Riefenberg heizte den Braunschweiger Fans ordentlich ein. Mit Erfolg.

Bei Eintracht Braunschweig setzte es am Freitagabend schon vor dem Anpfiff des so wichtigen Zweitliga-Heimspiels gegen den SC Paderborn eine ordentliche Portion Gänsehaut. Südkurven-Vorsänger Benjamin Riefenberg hatte sich kurzerhand das Stadion-Mikrofon geschnappt und auf dem Rasen des Eintracht-Stadions zu einer Motivationsrede angesetzt, die man in der Form wohl nur selten sieht.

“Ich kann verstehen, dass in den letzten Wochen viele von euch angefressen waren, von dem, was wir auf dem Rasen geboten bekommen haben”, rief er zu Beginn seiner Worte lauthals in Richtung der Tribüne. Es habe desaströse Spiele gegeben, die “uns daran zweifeln lassen haben, ob wir gemeinsam diese Klasse halten”, führte er mit Blick auf die Tabelle aus.

Denn: Vor der Partie war die Eintracht drei Punkte vom rettenden Ufer entfernt. Auf Relegationsplatz 16 liegend hatten die Abstiegssorgen in den vergangenen Wochen spürbar zugenommen. “Dass wir heute trotz dieser miserablen Spiele 20.000 treue Eintracht-Fans im Stadion sind, zeigt mir, dass wir den Glauben nicht verloren haben”, so Riefenberg weiter.

Für die Partie gegen den Tabellenvierten aus Paderborn wünsche er sich die volle Unterstützung. “Wir haben mit der Südkurve den Stolz der Stadt”, schrie er und appellierte auch an Haupttribüne und Gegengerade. “Ich weiß, auf euch alle ist Verlass und ihr werdet die Mannschaft heute brutal unterstützen.”

Er wolle weder Pfeifen noch Meckern hören und erwarte stattdessen “150 Prozent positive Unterstützung”, die die Mannschaft und der Verein benötigten. “Ihr müsst euch bewusst machen, dass unsere wirtschaftliche Existenz bedroht ist”, so der eindringliche Appell. “Ich habe die Bitte – aus tiefstem Herzen –, dass jeder von euch hier heute 100.000 Prozent gibt für unsere Eintracht. Jeder der bereit ist mit anzupacken, reißt jetzt die Arme nach oben.”

Und die emotionalen Worte zeigten Wirkung. Die Zuschauer peitschten den BTSV unermüdlich nach vorne. Mit Erfolg: Trotz zweimaligen Rückstands siegte die Eintracht überraschend mit 3:2 und fuhr so dringend benötigte Big Points im Abstiegskampf ein.

Die ansteckende Atmosphäre auf den Rängen schien auf dem Rasen bei den Profis angekommen zu sein. Trainer Daniel Scherning sagte im Nachgang “Es war heute eine super Stimmung im Eintracht-Stadion. Man hat gemerkt, dass es die Jungs getragen hat. Es macht mich stolz, dass wir den Sieg mit unseren Fans über die Ziellinie gebracht haben.”

Defensivspieler Jannis Nikolaou sprach von “brutalen Emotionen” und einer “Sensation” – und auch der eingewechselte Siegtorschütze Leon Bell Bell betonte den enormen Einfluss der Zuschauer auf die Partie: “Die Fans sind für uns als Team über das ganze Spiel extrem wichtig gewesen.”

Und so – dank der Zusammenarbeit zwischen Fans und Mannschaft – sieht die Welt bei der Eintracht im Saisonendspurt wieder deutlich hoffnungsfroher aus. Zwar bleibt die Lage auf Tabellenplatz 16 weiter prekär, mit dem direkten Nichtabstiegsplatz 15 liegt man nun aber immerhin wieder gleichauf. Der erste direkte Abstiegsplatz ist zudem vier Punkte entfernt.

Am kommenden Freitag wartet beim Auswärtsspiel gegen Spitzenreiter Hamburger SV (18.30 Uhr) der nächste Aufstiegsaspirant – eine schwierige Aufgabe, die plötzlich auch dank des Supports der Zuschauer aber durchaus machbar erscheint. Zumal: Schon im Hinspiel im November gelang dem BTSV gegen den HSV eine Überraschung (3:1).