Newsblog zum 1. FC Köln
Neue Sorgen? Zwei FC-Profis brechen Training ab
Aktualisiert am 08.04.2025 – 15:37 UhrLesedauer: 47 Min.

Der 1. FC Köln ist der Fußballklub aus der Domstadt. Im Newsticker auf t-online finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um die “Geißböcke”.
Die Trainingswoche des 1. FC Köln vor dem Auswärtsspiel bei Greuther Fürth hat mit neuen Sorgen begonnen. Dejan Ljubicic und Max Finkgräfe mussten am Dienstag vorzeitig in die Kabine. Zudem droht Kapitän Timo Hübers, der nur individuell trainierte, aufgrund seines Magen-Darm-Infekts das dritte Spiel in Folge zu verpassen.
Ljubicic klagte bei der Einheit am Dienstagvormittag über Sprunggelenksprobleme und ging nach einer Behandlungspause vom Rasen. Der Österreicher hatte bereits in der vergangenen Woche Schmerzen verspürt, eine MRT-Untersuchung hatte aber eigentlich für Entwarnung gesorgt. Finkgräfe wiederum wurde unmittelbar vor Ende des Trainings am linken Oberschenkel behandelt und konnte ebenfalls nicht weitermachen. Untersuchungen stehen aus.
Vor etwas mehr als einer Woche hatte es Florian Dietz erwischt. Der Leihstürmer des 1. FC Köln zog sich im Spiel mit dem SCR Altach eine Schulterverletzung zu, die ihn womöglich für den Rest der Saison zum Zugucken zwingen könnte. Nun hat es mit Malek El Mala einen weiteren Stürmer der Geißböcke getroffen, der aktuell verliehen ist.
Im Halbfinale des Mittelrheinpokals zog sich der 20-Jährige beim 1:0-Sieg von Viktoria Köln einen doppelten Bänderriss zu. Bei den Höhenbergern war der Ärger hinterher trotz des Finaleinzuges groß. Grund für das Umknicken des Youngsters sei nämlich die schlechte Platzqualität beim Gegner Teutonia Weiden gewesen. Für Malek El Mala dürfte die Saison damit gelaufen sein, ehe er im Sommer gemeinsam mit seinem Bruder Said ans Geißbockheim wechseln wird.
Fabian Reese war der entscheidende Mann bei der 0:1-Niederlage des 1. FC Köln gegen Hertha BSC. Der Berliner Angreifer erzielte am Samstag mit einem traumhaften Schlenzer den einzigen Treffer des Abends im Rheinenergiestadion. “Das war ein sehr, sehr schönes Tor, den trifft er überragend”, musste FC-Sportchef Christian Keller loben und wusste: “Das ist kein Zufall bei ihm, das macht er schon ab und zu mal so.”
Kellers Schwärmerei kam nicht von ungefähr. Vor zwei Jahren, als Reese ablösefrei von Holstein Kiel zur Hertha gewechselt war, hatten sich auch die Kölner Verantwortlichen um den Offensivakteur bemüht. Das bestätigte Keller am Samstagabend bei Sky erstmals öffentlich: “2023 haben wir miteinander geredet. Er ist ein sehr, sehr guter Spieler.” Reese hatte sich damals mit den FC-Bossen zu einem persönlichen Gespräch getroffen, hatte sich letztlich allerdings für Berlin entschieden.
Julian Pauli hat am Samstagabend gegen Hertha BSC sein Comeback gefeiert. Fast auf den Tag genau vier Monate nach seiner schweren Kopfverletzung – erlitten ausgerechnet gegen die Hertha im DFB-Pokal Anfang Dezember – wurde der 19-Jährige am 28. Spieltag gegen die Berliner in der 73. Minute für Jan Thielmann eingewechselt.
Pauli konnte zwar die 0:1-Niederlage nicht verhindern. Jedoch war sein Comeback nach Monaten des Bangens um seine Gesundheit ein positiver Aspekt für die Kölner. “Für Julian haben wir uns heute alle gefreut nach dieser langen Zeit”, sagte Sport-Geschäftsführer Christian Keller nach der Partie.
Beim 1. FC Köln bahnt sich vor dem Heimspiel gegen Hertha BSC eine personelle Überraschung an. Hatte Trainer Gerhard Struber am Donnerstag ein Comeback von Damion Downs noch ausgeschlossen, scheint der Angreifer am Samstag gegen Berlin doch in den Kader zurückkehren zu können.