
PR/Business Insider
Die Badesaison steht bevor – und Poolbesitzerinnen und -besitzer müssen sich vor dem Sprung ins kühle Nass um die Reinigung kümmern.
Zum Glück gibt es Poolroboter, die euch dabei unter die Arme greifen und das Wasser regelmäßig von Schmutz, Laub und Co. befreien.
So zum Beispiel der neue Aiper Scuba X1*, der dank großem Akku ohne störendes Kabel auskommt.
Der Sommer naht – und mit ihm die Pool-Saison. Wer nicht selbst regelmäßig zum Kescher greifen möchte, kann sich die Reinigung mit einem Poolroboter erleichtern. Frisch auf dem Markt ist der Aiper Scuba X1: Ein akkubetriebener Roboter, der den Boden, die Wände und sogar die Wasserlinie selbstständig reinigt. Wir schauen uns an, was das neue Gerät kann – und für wen sich die Anschaffung lohnen könnte.
Neuer Poolroboter: Was kann der Aiper Scuba X1?
Der Aiper Scuba X1* ist für die Reinigung von Einbaubecken mit einer Fläche von bis zu 200 Quadratmetern konzipiert. Er arbeitet kabellos und nutzt Ultraschallsensoren – damit soll er Hindernisse noch präziser und schneller erkennen als seine Vorgänger mit Infrarotsensoren. So kann er unabhängig von der Beckenform durch den Pool navigieren und nutzt dafür die effizienteste Route. Dabei sammelt er laut Hersteller zuverlässig Blätter, Sand, Haare und anderen Schmutz in seinem Fünf-Liter-Fangkorb ein.
Neben dem Boden kann der Scuba X1 auch die Wände und die Wasserlinie reinigen, indem er sich horizontal entlang der Beckenwand bewegt. Dafür besitzt er vier verschiedene Reinigungsmodi: Boden, Wand, Wasserlinie und einen automatischen Modus, der alle Bereiche nacheinander reinigt. Diese lassen sich direkt am Roboter einstellen oder in der zugehörigen App auswählen. Dort könnt ihr auch die Reinigungszeit überwachen: Sein großer Akku ermöglicht bis zu 180 Minuten ununterbrochene Betriebszeit, und die Ladezeit beträgt etwa vier Stunden. Nach der Reinigung parkt das Gerät automatisch am Beckenrand, wo ihn Poolbesitzerinnen und -besitzer wieder einsammeln können.
- Navigation: mit Ultraschallsensoren, in parallelen Bahnen
- Reinigungsmodi: Boden, Wand, Wasserlinie, Auto
- App-Steuerung: optional, Modus auswählen, Reinigungszeit überwachen, Fehlermeldungen erhalten
- Betriebszeit: bis zu 180 Minuten
- Ladezeit: ca. vier Stunden
- Geeignet für: Poolflächen bis zu 200 Quadratmeter, alle Formen
Tipp: Wer den Aiper Scuba X1 jetzt bei Amazon bestellt, kann einen Coupon anhaken und so 200,00 Euro sparen.
Aiper Scuba X1: Für wen lohnt sich der Hightech-Poolroboter?
Mit einem Einführungspreis von 1.499,00 Euro richtet sich der Aiper Scuba X1 an Poolbesitzerinnen und -besitzer, die Wert auf eine gründliche und automatisierte Reinigung legen und bereit sind, in ein hochwertiges Gerät zu investieren. Besonders für größere Pools bis zu 200 Quadratmeter bietet er eine effiziente Lösung, die den manuellen Reinigungsaufwand erheblich reduziert. Die fortschrittlichen Techniken, die App-Steuerung und die lange Akkulaufzeit dürften den höheren Preis also für euch rechtfertigen, wenn ihr nach Komfort und Effizienz sucht.
Günstigere Alternative: Poolroboter Dolphin Nautilus CC
Für Poolbesitzerinnen und -besitzer mit kleinerem Budget oder kleineren Pools könnte der Dolphin Nautilus CC* eine passendere Alternative sein. Dieser Outdoor-Putzhelfer reinigt Boden und Wände in Pools mit bis zu zehn Metern Tiefe. Der Nautilus CC arbeitet mit einem festen Reinigungszyklus von rund zwei Stunden und befreit den Poolboden von Schlamm, Insekten, Laub und Co. – allerdings muss er über ein Stromkabel angeschlossen werden, was die Handhabung etwas einschränkt.
Wer mit dem Kabel und ohne App-Steuerung leben kann, spart gegenüber dem neuesten Aiper-Modell mehrere Hundert Euro. Die Amazon-Kundinnen und -Kunden zeigen sich mit den Dolphin-Poolrobotern zufrieden und vergeben 4,2 von fünf Sternen.