Ganze Saison steht für Top-Klubs auf dem Spiel

12

Wirklich rosig sieht die Lage in Dortmund derweil auch nicht aus. Im Gegenteil: Verliert der BVB die Partie in München, droht er wieder den Anschluss an die internationalen Ränge zu verlieren. Die Saison wäre dann nicht mehr zu retten.

Zuletzt hatte Dortmund in der Liga eigentlich wieder in die Spur zu gefunden, souveräne Siege gegen Mainz (3:1) und Freiburg (4:1) gefeiert. Das Minimalziel, die Qualifikation für die Champions League, rückte so wieder in Reichweite. Aber: Der Rückstand auf Mainz auf dem letzten Königsklassen-Rang vier beträgt bei noch sechs ausstehenden Spielen aktuell fünf Punkte. Klar ist also nach wie vor: In der Hochphase der Saison braucht es einen sportlichen Kraftakt der Mannschaft von Trainer Niko Kovač, um doch noch die Champions-League-Ränge angreifen zu können.

Die Partie in Barcelona war für die jüngst in diese Richtung aufkeimenden Hoffnungen der Dortmunder aber ein empfindlicher Stimmungsdämpfer. Die Katalanen deckten schonungslos die defensiven Anfälligkeiten des BVB auf. Sportdirektor Sebastian Kehl sprach im Anschluss an die 0:4-Packung deshalb auch davon, dass die Mannschaft “auch in der Höhe verdient verloren” habe. “Man darf nicht so viele Fehler machen gegen Barcelona. Es war klar, dass sie uns dafür eiskalt bestrafen”, ärgerte sich der 45-Jährige.

Ähnliches dürfte für das Gastspiel in München gelten. Präsentiert sich der BVB in der Abwehr erneut dermaßen fehleranfällig, könnte es auch bei ersatzgeschwächten Bayern für die “Schwarz-Gelben” eine böse Überraschung geben. In Dortmund dürfte dann – wie auch umgekehrt in München – alles auf dem Prüfstand stehen: Trainer, Sportdirektor, sogar die ganze Mannschaft. Im Krisenduell geht es für den BVB also genauso wie für die Bayern: um alles.