FC Arsenal schmeißt Real Madrid raus – Halbfinale

9

Aufholjagd bleibt aus

Arsenal wirft Real Madrid aus der Königsklasse


Aktualisiert am 17.04.2025 – 07:53 UhrLesedauer: 2 Min.

Vinícius Jr.: Sein Tor konnte das Ausscheiden nicht verhindern.Vergrößern des Bildes

Vinícius Jr.: Sein Tor konnte das Ausscheiden nicht verhindern. (Quelle: Juan Medina)

Die Spanier starten furios – verzweifeln aber an einem gut stehenden Gegner. Während Arsenal jubelt, ist Real raus.

Der FC Arsenal hat sich souverän gegen Real Madrid ins Halbfinale der Champions League geschossen. Die Londoner genossen bereits nach dem 3:0-Sieg aus dem Hinspiel die bessere Ausgangslage – und machten den Deckel mit einem 2:1 (0:0) am Mittwoch drauf. Für Titelverteidiger Real Madrid endet der Wettbewerb damit vorzeitig.

Arsenals Bukayo Saka vergab in der ersten Hälfte noch einen Foulelfmeter (13. Minute), nur um sein Team nach Wiederanpfiff zwischenzeitlich in Führung zu bringen (65.). Vinícius Júnior erzielte kurz darauf den einzigen Treffer für die “Königlichen” (67.). Gabriel Martinelli setzte den 2:1-Schlusspunkt in der Nachspielzeit (90. +3).

Während die Spanier die Koffer packen müssen, träumen die “Gunners” jetzt mehr denn je vom erstmaligen Gewinn des Henkelpotts. Zuletzt hatte Arsenal, das nun auf den französischen Meister Paris Saint-Germain trifft, vor 16 Jahren das Halbfinale erreicht.

“Remontada – ich habe es in dieser Woche etwa eine Million Mal gehört, ich habe eine Million Videos im Internet gesehen”, hatte Reals Jude Bellingham im Vorfeld des Rückspiels betont: “Es ist eine Nacht, die wie geschaffen ist für Real Madrid, eine Nacht, mit der die Menschen in diesem Teil der Welt vertraut sind.”

Auf dem Feld begannen die Madrilenen dann mit viel Energie, bereits in der dritten Minute lag der Ball im Tor der Gäste – doch Kylian Mbappé hatte im Abseits gestanden. Arsenal ließ sich nicht verunsichern, suchte selbst den Weg nach vorn. Nach einem Foul an Mikel Merino zeigte Schiedsrichter François Letexier dann nach Einsatz des Videobeweises (VAR) auf den Punkt. Doch den Chip von Saka hielt Real-Keeper Thibaut Courtois, das Bernabéu bebte.

Wenig später gab Letexier dann Foulelfmeter für Real, Declan Rice, Arsenals Freistoß-Held aus dem Hinspiel, hatte Mbappé zu Fall gebracht. Nach VAR-Prüfung wurde diese schmeichelhafte Entscheidung aber zurückgenommen.

Den Führungstreffer für Arsenal durch Saka konterte Vinícius Jr. nur zwei Minuten später. Der große Sturmlauf von Real blieb aber im zweiten Durchgang aus, auch weil Mbappé verletzt ausgewechselt werden musste (75.).