Er arbeitete zuletzt in der 2. Liga
Bundesligist verpflichtet neuen Sport-Boss
18.04.2025 – 13:30 UhrLesedauer: 2 Min.

Holstein Kiel stellt sich auf der Führungsebene neu auf. Der Aufsteiger holt einen erfahrenen Mann in den hohen Norden.
Sportlich läuft es für Holstein Kiel aktuell alles andere als rund: Der Aufsteiger steht in der Bundesliga mit gerade einmal 18 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. Fünf Spieltage vor Schluss droht den “Störchen” bei vier Punkten Rückstand auf den Relegationsrang 16 der Abstieg – und damit die direkte Rückkehr in die 2. Liga.
Unabhängig von der Ligazugehörigkeit treiben die Norddeutschen aktuell jedoch die Planungen für die Zukunft voran. Eine wichtige Entscheidung ist in diesem Zusammenhang gefallen zu sein. Olaf Rebbe wird neuer Geschäftsführer Sport. Das verkündet der Klub am Freitag. Zunächst hatte der Pay-TV-Sender Sky berichtet.
Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Stefan Tholund erklärte: “Mit Olaf Rebbe kommt ein national und international erfahrener Geschäftsführer Sport, der in der jüngsten Vergangenheit bewiesen hat, auf dem Transfermarkt unter den jeweiligen Rahmenbedingungen der Vereine umsichtig und erfolgreich zu agieren.” Rebbe sei es “immer wieder gelungen, entwicklungsfähige Spieler zu verpflichten, die die sportlichen Erwartungen am Ende mehr als erfüllt haben.” Dieses Konzept würde zum Klub passen.
Rebbe wird am 22. April 2025 in seine neuen Aufgaben starten. Die Verpflichtung des 46-Jährigen geht aber auch mit dem Aus des bisherigen Geschäftsführers Sport einher. Carsten Wehlmann wird mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden. Er hatte diese im März 2024 übernommen.
Wehlmann hätte laut Klubangaben die schwierige Aufgabe gehabt, Holstein Kiel bestmöglich für die Bundesliga zu rüsten. “Dass die Mannschaft kurz vor Ende der Saison noch immer die Chance hat, den Klassenerhalt zu schaffen, zeigt, dass ihm dieses in einer starken Liga mit wirtschaftlich deutlich potenteren Mitbewerbern gelungen ist.” Trotzdem habe man sich aus Überzeugung dazu entschieden, sich in der sportlichen Leitung neu aufzustellen. Der Klub bedankte sich aber bei Wehlmann für die geleistete Arbeit.
Rebbe hatte sich in Fußball-Deutschland unter anderem beim VfL Wolfsburg einen Namen gemacht. Für die Niedersachsen agierte er zwischen 2013 und 2018, zunächst als Leitender Assistent des Geschäftsführers Sport, dann als Sportlicher Leiter und schlussendlich als Sportdirektor. Auslandserfahrungen sammelte er in letzterer Funktion in der Folge in England bei Huddersfield und in Griechenland bei PAOK Saloniki.
2021 hatte Rebbe dann als Sportdirektor beim Zweitligisten 1. FC Nürnberg angeheuert. Ende Februar 2025 gab der Verein die einvernehmliche Trennung und damit die Auflösung des noch gültigen Vertrags bekannt. In seiner Mitteilung würdigte der “Club” Rebbe dafür, in der vorangegangenen Winter-Transferperiode Rekordverkäufe erzielt zu haben.