Wechsel nach Madrid steht bevor
Ex-DFB-Torhüterin zur Nummer drei degradiert
18.04.2025 – 13:43 UhrLesedauer: 2 Min.

Vor Olympia 2024 verlor Merle Frohms ihren Stammplatz im DFB-Tor. Inzwischen ist sie auch bei ihrem Klub nicht mehr gefragt. Ihr Abschied steht bereits fest. Es könnte ein bitterer werden.
Merle Frohms wird aller Voraussicht nach kein Spiel mehr für den VfL Wolfsburg bestreiten. Die frühere Nummer eins wurde zuletzt nicht einmal mehr für den Spieltagskader nominiert – und das, obwohl sie mit zum Auswärtsspiel nach Freiburg gereist war.
Nachdem Trainer Tommy Stroot Anfang des Jahres überraschend verkündet hatte, dass Frohms bis Saisonende nicht mehr im Tor stehen werde, verlor die Nationaltorhüterin endgültig ihren Platz im Team.
Nur wenige Wochen zuvor war ihr bevorstehender Wechsel im Sommer öffentlich geworden. Statt der 30-Jährigen rückte Anneke Borbe ins Tor, während Lisa Schmitz zur neuen Nummer zwei wurde. Frohms rangiert seither nur noch an dritter Stelle.
Ein versprochenes Abschiedsspiel wird es für sie nach Informationen der “Braunschweiger Zeitung” nicht geben. Zwar hatte Ex-Trainer Stroot erklärt, man werde sehen, “wann wieder ein Moment für Merle da ist”, doch ob es dazu tatsächlich kommt, ist fraglich. Das neue Trainerteam um Interimstrainerin Sabrina Eckhoff – auch sie verlässt den Klub – hat keine Änderung an der bestehenden Torwart-Hierarchie geplant.
Währenddessen steht für Wolfsburg in den verbleibenden Partien das Ziel Champions-League-Qualifikation im Vordergrund. Platz zwei soll verteidigt werden. Das Restprogramm umfasst die Spiele gegen Hoffenheim (28. April), auswärts in Potsdam (3. Mai) und Leverkusen (11. Mai). Am letzten Spieltag sollen Frohms und weitere Spielerinnen offiziell verabschiedet werden.
Nach insgesamt zehn Jahren in Wolfsburg und zwei zwischenzeitlichen Stationen beim SC Freiburg und Eintracht Frankfurt wird Frohms den Verein im Sommer verlassen. Laut dem spanischen Portal “Relevo” steht ein Wechsel zu Real Madrid bevor. Dort soll Frohms künftig wieder als Nummer eins zwischen den Pfosten stehen.