Ex-Bundesliga-Klubboss heuert bei Legia Warschau an

7

Im Ausland

Ex-Frankfurt-Boss Fredi Bobic hat neuen Job

19.04.2025 – 21:19 UhrLesedauer: 2 Min.

Fredi Bobic: Unter seiner Leitung gewann Eintracht Frankfurt den DFB-Pokal.Vergrößern des Bildes

Fredi Bobic: Unter seiner Leitung gewann Eintracht Frankfurt den DFB-Pokal. (Quelle: Frank Hoermann / SVEN SIMON/imago-images-bilder)

Vor mehr als zwei Jahren beendete Hertha BSC seine Zusammenarbeit mit Fredi Bobic. Nun hat er einen neuen Job gefunden. Es zieht ihn ins Ausland.

Fredi Bobic übernimmt einen neuen Posten – und das bei einem der erfolgreichsten Klubs Polens. Der frühere Bundesliga-Manager wird künftig die sportlichen Geschicke bei Legia Warschau leiten. Wie der 15-malige polnische Meister am Samstag mitteilte, wird Bobic Fußballchef bei Legia.

Schon zuvor hatten verschiedene Medien über das Engagement berichtet. Der 53-Jährige bezeichnete seinen neuen Job in einer Pressemitteilung des Klubs als eine “große Ehre und Herausforderung”. “Der Verein hat große Ambitionen und ich bin bereit, die Mannschaft dabei zu unterstützen, weitere Erfolge zu erzielen”, so Bobic.

Zu seinen Aufgaben zählen laut Klub die langfristige Ausrichtung im sportlichen Bereich, der Aufbau und die Weiterentwicklung von Scouting-Prozessen sowie die Nutzung seiner internationalen Kontakte – insbesondere mit Blick auf Transfers. Dabei wird Bobic eng mit Sportdirektor Michal Zewlakow zusammenarbeiten, der im März ins Amt kam.

Zuletzt war Bobic bis Januar 2023 Geschäftsführer Sport bei Hertha BSC, ehe sich der Klub von ihm trennte. Es folgte ein juristisches Nachspiel. Zuvor hatte er ähnliche Rollen beim VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt ausgefüllt.

Legia überzeugte den früheren Nationalspieler offenbar mit ambitionierten Zielen. Dazu gehört auch ein hochmodernes Trainingszentrum, das zu den besten in Europa zählen soll.

Sportlich erregte der Klub in dieser Saison vor allem international Aufsehen: In der Conference League erreichte Legia das Viertelfinale. Dort schied man nach einem 0:3 im Hinspiel gegen den FC Chelsea aus, setzte mit einem 2:1-Auswärtssieg im Rückspiel in London aber noch ein Ausrufezeichen.