Alexander Zverev triumphiert in München – und beendet Krise

10

“Bin unfassbar glücklich”

Zverev triumphiert in München – und beendet Krise

20.04.2025 – 19:24 UhrLesedauer: 2 Min.

imago images 1061207234Vergrößern des Bildes

Alexander Zverev: Er feierte am Sonntag seinen 28. Geburtstag. (Quelle: IMAGO/Juergen Hasenkopf)

Das passende Geschenk zum Geburtstag beschert sich Alexander Zverev selbst. Der Tennisstar holt sich beim Heimturnier neues Selbstvertrauen.

Mit dem klaren Finalsieg gegen Ben Shelton beim ATP-Turnier in München hat Alexander Zverev seine Formschwäche der vergangenen Wochen vorerst überwunden. Der Hamburger, der als topgesetzter Spieler in das Turnier gestartet war, setzte sich mit 6:2, 6:4 gegen den 22-jährigen US-Amerikaner durch und feierte damit seinen ersten Titelgewinn seit Oktober.

“Ich glaube, wir müssen nicht mehr über die letzten Wochen reden. Ich bin unfassbar glücklich über den Titel und das Level, das ich gespielt habe”, sagte der deutsche Tennisstar bei Sky nach seinem Triumph.

Vor den Augen von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Weltmeister Thomas Müller dominierte Zverev das Endspiel von Beginn an. Der Weltranglistendritte musste dabei nicht an seine Leistungsgrenze gehen, denn sein Gegner erleichterte ihm die Aufgabe durch eine hohe Fehlerquote.

Nach nur 71 Minuten verwandelte Zverev seinen ersten Matchball – und sicherte sich damit zum dritten Mal nach 2017 und 2018 den Titel auf der Anlage des MTTC Iphitos. In der Siegerliste des Turniers steht er nun gleichauf mit Philipp Kohlschreiber ganz oben.

Der Triumph in München kommt für Zverev zu einem wichtigen Zeitpunkt. Nach dem verlorenen Finale der Australian Open gegen Jannik Sinner hatte er bei sechs folgenden Turnieren jeweils spätestens im Viertelfinale die Segel streichen müssen.

In München jedoch gelang ihm im Viertelfinale ein hart erkämpfter Dreisatzerfolg gegen Tallon Griekspoor. Danach sagte Zverev: “Ich habe viele solche Matches verloren in den letzten paar Monaten, ich hoffe, das war so ein bisschen so das Match, wo meine Saison und meine Form sich ändern.”

Der Erfolg bescherte ihm nicht nur 500 Weltranglistenpunkte, sondern auch ein Preisgeld in Höhe von 467.485 Euro. Außerdem erhielt er als Siegerprämie ein Elektrofahrzeug des Hauptsponsors BMW im Wert von rund 146.000 Euro – und traditionell eine Lederhose. “Ich werde jetzt erstmal den Geburtstag genießen und dass ich ein Turnier gewonnen habe”, sagte der Hamburger.