“Es ist ein ‘Rosen-Baby’!”
Birthe Wolter trennt sich von Freund und bekommt Kind mit Serienstar
Aktualisiert am 21.04.2025 – 16:46 UhrLesedauer: 2 Min.

Birthe Wolter wurde im Herbst 2024 erstmals Mutter. Viele vermuteten, ihr langjähriger Freund sei der Vater des Kindes. Doch nun überraschte sie mit gleich zwei Neuigkeiten.
Zehn Jahre lang hatte Birthe Wolter einen unerfüllten Kinderwunsch. Dann wurde die Schauspielerin völlig unerwartet schwanger. Ihr Sohn ist mittlerweile auf der Welt, Momme wurde vor wenigen Tagen ein halbes Jahr alt. Nun sprach die 43-Jährige zum ersten Mal auch über den Vater ihres Kindes. Denn bei dem handelt es sich nicht um ihren langjährigen Partner Christian. Der “Bild”-Zeitung verriet sie, dass sich das Paar bereits vor drei Jahren getrennt habe.
2019 hatte sich Birthe Wolter zum ersten Mal gemeinsam mit Christian in der Öffentlichkeit gezeigt. 2022 folgte dann heimlich, still und leise das Liebes-Aus. Über die Gründe, die zur Trennung führten, sagte die “Rote Rosen”-Darstellerin nichts. Dafür sprach Birthe Wolter nun zum ersten Mal über ihren neuen Freund.
Mit ihm sei “alles sehr schnell” gegangen. Wer der Mann an ihrer Seite ist, will die Schauspielerin aber für sich behalten, sie verriet jedoch, dass es sich um einen Serienkollegen handelt. Am Set der ARD-Telenovela hat es gefunkt, nun sind sie Eltern. “Es ist ein ‘Rosen-Baby’!”
Seit Dezember 2023 spielt sie die Rolle der Franka Böttcher. Welche Rolle er in der Serie übernimmt, will sie nicht sagen. “Sonst drehen alle durch”, so die Schauspielerin. “Es ist der bestaussehende!”, fügte sie aber hinzu. Das Paar wohne nicht zusammen. Ab Mai steht sie aber wieder für “Rote Rosen” vor der Kamera. “Ich freue mich so für Momme, dass er dann in Lüneburg krabbeln und laufen lernen wird.”
Eine Sprecherin des ZDF erklärte t-online, dass ihre Schwangerschaft “mithilfe kreativer, filmischer Mittel – zum Beispiel durch entsprechende Kleidung und geschickte Positionierung – kaschiert” wurde. So ist die Schauspielerin nur selten von Kopf bis Fuß zu sehen, wenn doch, dann verdeckt ein Gegenstand wie etwa ein Stehtisch ihre Körpermitte.