
Für die Mai-Ausgabe (2025) des „Test“-Magazins hat Stiftung Warentest insgesamt 17 Premium-Laptops mit unterschiedlichen Betriebssystemen getestet. Darunter: Modelle von Marken wie Apple, Lenovo, Dell, Asus, Acer und Samsung. Zudem steht online auf „Test.de“ auch eine Datenbank mit den Ergebnissen aus vorherigen Tests zur Verfügung. Dabei hat die Verbraucherorganisation nicht nur den Testsieger gekürt, sondern auch Empfehlungen für den besten Windows-Laptop, den Preis-Leistungs-Sieger und den besten großen Laptop ausgesprochen.
Laptops in diesem Artikel
Laptops im Test bei Stiftung Warentest
Für den Test wurden die verschiedenen Laptops im Hinblick auf folgende Kriterien untersucht:
- Funktionen: Wie schlagen sich die Notebooks beim Internetsurfen, Verfassen von E-Mails, Ausführen von Büroanwendungen, Öffnen von Videos und Fotos und Gaming? Zudem wurden die Kamera und der Ton bewertet.
- Bildschirm: Geprüft wurden unter anderem die Bildqualität, die Reaktionszeiten, der Betrachtungswinkel, die Farb- und Helligkeitsverteilung, der Farbraum, die maximale Helligkeit, der Glanzgrad sowie die Schwarzwerte und Graustufen.
- Akku: Wie lang ist die Akku-Laufzeit und lässt sich der Akku durch die Nutzerin oder den Nutzer wechseln?
- Handhabung: Berücksichtigt wurden die Gebrauchsanleitung, die Inbetriebnahme, der tägliche Gebrauch, die Betriebsgeräusche, die Tastatur, die Handlichkeit und der Transport sowie die Verarbeitung der Notebooks.
- Vielseitigkeit: Wie umfangreich ist die mitgelieferte Hard- und Software?
Lest auch
Testsieger bei Stiftung Warentest: Das sind die besten Laptops
Das erfreuliche Ergebnis des Tests: Keiner der 17 neuen Laptops hat schlecht abgeschnitten. Ein Modell wurde sogar mit dem seltenen Qualitätsurteil „sehr gut“ ausgezeichnet, während 15 weitere die Note „gut“ erhalten haben. Dazu kommt ein Laptop, der immerhin noch mit „befriedigend“ bewertet wurde. Und auch bei den älteren Modellen aus früheren Tests gibt es keine richtigen Verlierer. So waren die Ergebnisse aller 98 Laptops aus der Datenbank mindestens befriedigend oder besser.
Insgesamt am besten ist das MacBook Pro mit dem Chip M4 Pro und 16-Zoll-Display. Unter den Windows-Laptops liegt der Lenovo Yoga Slim 7 ganz vorne, während das Huawei Matebook D 16 eine günstige Alternative zum Testsieger ist. Schließlich wählen Fans von großen Laptops den LG Gram Pro 16 mit 16-Zoll-Bildschirm. Was ihr über die jeweiligen Empfehlungen von Stiftung Warentest wissen solltet?
1. Testsieger: Das MacBook Pro 16 M4 Pro
Das MacBook Pro mit dem Chip M4 Pro ist der einzige sehr gute Laptop aus dem neuesten Test von Stiftung Warentest. Für seine sehr guten Funktionen, den sehr guten Bildschirm und Akku, die sehr gute Vielseitigkeit und seine gute Handhabung hat es die Gesamtnote 1,3 erhalten. Besonders überzeugt war die Verbraucherorganisation vom Akku, den Funktionen und vom Display. Schwächen gab es hingegen keine. Daher wurde das MacBook Pro 16 M4 völlig zurecht zum Testsieger und besten Laptop gekürt.
2. Der beste Windows-Laptop: Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9
Wer einen Windows-Laptop bevorzugt, sollte sich den Lenovo Yoga Slim 7 auf die Wunschliste schreiben. Als einer der besten Windows-Laptops aus dem aktuellen Test hat er einen sehr guten Akku. Zudem wurden seine Funktionen, sein Display, seine Handhabung und seine Vielseitigkeit jeweils für gut befunden. Kein Wunder also, dass er bei Stiftung Warentest mit der Gesamtnote 1,7 das Qualitätsurteil „gut“ erzielt hat.
3. Der Preis-Leistungs-Sieger: Huawei Matebook D 16
Preisbewusste Laptop-Nutzerinnen und -Nutzer könnten sich für das Huawei Matebook D 16 interessieren, das Stiftung Warentest mit der Gesamtnote 2,2 als einen der Preis-Leistungs-Sieger hervorhebt. Im Test hat es trotz seines günstigen Preises in fast allen Kategorien – darunter Bildschirm, Akku, Handhabung und Vielseitigkeit – gute oder sehr gute Ergebnisse erzielt. Kleine Punktabzüge gab es nur bei den Funktionen, die von der Verbraucherorganisation die Teilnote „befriedigend“ erhalten haben. Trotzdem gehört das Huawei Matebook D 16 dadurch zu den besten günstigen Laptops.
4. Der beste große Laptop: LG Gram Pro 16
Und wie sieht es bei den größten Laptops mit 16-Zoll-Bildschirm aus? Neben dem Testsieger empfiehlt Stiftung Warentest auch den LG Gram Pro 16, der den Test mit der guten Gesamtnote 1,7 abgeschlossen hat. Das hat er seinen guten Grundfunktionen, seiner guten Handhabung und seiner ebenfalls guten Vielseitigkeit zu verdanken. Sogar sehr gut waren das Display und der Akku.
Der umweltfreundlichste Laptop laut Stiftung Warentest
Die Umwelteigenschaften eines Gerätes werden ein immer wichtigeres Kaufkriterium. Daher hat Stiftung Warentest in einem vorherigen Test auch einen Umwelttipp empfohlen: den Framework Laptop 16, der von den Expertinnen und Experten die gute Gesamtnote 1,9 erhalten hat. Seine Stärken: der sehr gute Bildschirm sowie die guten Funktionen, der gute Akku und die gute Vielseitigkeit. Nur seine befriedigende Handhabung ist eine kleine Schwäche. Da er aber nachrüstbar und leicht reparierbar ist, ist er für Stiftung Warentest das umweltfreundlichste Gerät. Der Laptop ist direkt bei Framework für circa 1600 Euro erhältlich.
Weitere Angebote für beliebte Laptops
Übrigens: Den vollständigen Testbericht mit allen Laptops könnt ihr auf „Test.de“ kaufen, herunterladen und lesen.