Newsblog zum 1. FC Köln
Comeback-Drama: Vorzeitiges Saisonaus für Stürmer
Aktualisiert am 24.04.2025 – 17:47 UhrLesedauer: 57 Min.

Der 1. FC Köln ist der Fußballklub aus der Domstadt. Im Newsticker auf t-online finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um die “Geißböcke”.
Das Verletzungspech bleibt Florian Dietz auch in Österreich treu. Der vom 1. FC Köln an den SCR Altach verliehene Stürmer hat sich im Bundesliga-Spiel gegen die WSG Tirol einen Schlüsselbeinbruch zugezogen. Dietz musste am Donnerstag operiert werden und fällt für den Rest der Saison aus.
Besonders bitter: Der 26-Jährige hatte sich im März in einem Testspiel die Schulter ausgekugelt und sich anschließend für eine konservative Behandlung ohne OP entschieden, um einem vorzeitigen Saisonaus aus dem Weg zu gehen. Nun feierte Dietz sein Comeback und fiel nur wenige Minuten nach seiner Einwechslung auf die lädierte Schulter. Eine Röntgenuntersuchung brachte die Diagnose Schlüsselbeinbruch, sodass der Tabellenletzte Altach im Abstiegskampf der österreichischen Bundesliga fortan auf den Kölner Angreifer verzichten muss.
Dem 1. FC Köln ist auf dem Transfermarkt ein echter Coup gelungen. Mit Marina Hegering schließt sich zur kommenden Saison eine hochdekorierte ehemalige Nationalspielerin dem FC an. Die Abwehrspielerin wurde einmal Deutsche Meisterin, viermal DFB-Pokalsiegerin, UEFA-Women’s-Cup-Siegerin, Vize-Europameisterin, Bronzemedaille-Gewinnerin bei Olympia und war Champions-League-Finalistin. Nun hat die 35-Jährige einen Zweijahres-Vertrag am Geißbockheim unterschrieben.
“Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, mit Marina Hegering eine herausragende Verteidigerin zu verpflichten, die uns mit ihrer Erfahrung bei der Entwicklung unserer Mannschaft helfen wird. Sie ist eine Führungspersönlichkeit und ihre Vita spricht für sich. Außerdem merkt man ihrer Vorfreude an, dass sie sich ab Sommer voll und ganz mit dem 1. FC Köln identifizieren wird”, sagt Bereichsleiterin Nicole Bender-Rummler zum Neuzugang.
Für Hegering habe es “so viele Argumente” gegeben, “die für mich überzeugend waren, zum 1. FC Köln zu wechseln. Ich mag den Club und habe früher schon mal in Köln gelebt. Ich mag die Stadt unheimlich, die Menschen sind sehr besonders und die Liebe zum Sport ist hier spürbar groß. Die Vorfreude ab Sommer hier zu sein, ist für mich also riesig. Ich möchte für den Club alles geben, bin sehr gespannt auf meine neue Mannschaft und möchte ihr mit meiner Erfahrung weiterhelfen.”
Der 1. FC Köln soll im Falle des Aufstiegs an einer Verpflichtung von Ragnar Ache interessiert sein. Das berichtet der Pay-TV-Sender “Sky”. Der bullige Stürmer des 1. FC Kaiserslautern kommt in der laufenden Saison auf 16 Tore und eine Vorlage. Wie die “Bildzeitung” zudem berichtet, soll der Angreifer über eine Ausstiegsklausel zwischen 3,5 und 4,5 Millionen Euro verfügen. Durch den bevorstehenden Wechsel von Tim Lemperle zur TSG Hoffenheim hat der FC für die kommende Saison eine Vakanz im Angriff.
Darüber hinaus berichtet Sky, dass die Kölner an Bernado vom VfL Bochum interessiert sind. Der Innenverteidiger wäre im Sommer ablösefrei zu haben. Sowohl nach Ache als auch nach Bernando sollen aber auch andere Vereine ihre Fühler ausgestreckt haben. Solange beim 1. FC Köln die Ligazugehörigkeit noch nicht geklärt ist, wird jedenfalls keine Entscheidung fallen.
Beim 1. FC Köln hat am Sonntag beim 3:1-Sieg über Preußen Münster das nächste Eigengewächs sein Profi-Debüt gefeiert. Rechtsverteidiger Meiko Sponsel wurde kurz vor Schluss für Jan Thielmann eingewechselt und stand damit zum ersten Mal in der 2. Bundesliga auf dem Rasen. Nach Julian Pauli, Elias Bakatukanda, Neo Telle, Jaka Cuber Potocnik, Oliver Schmitt und Mikail Özkan ist Sponsel der siebte Spieler aus dem eigenen Nachwuchs, der in dieser Saison debütiert hat.
Die Besonderheit bei dem Eigengewächs ist, dass Sponsel den FC am Ende der Saison verlassen wird. “Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass seine Zeit hier zu Ende geht. Meiko hat die Qualität, mindestens eine, wenn nicht gar zwei Ligen höher zu spielen”, sagte Sportchef Christian Keller. “Ich gehe davon aus, dass er den Schritt gehen wird. Das sollte er auch, denn er hat das im Tank.” Damit war Sponsels Debüt gleichzeitig auch ein Teil seines Abschieds vom 1. FC Köln.