Vorbereitung auf die Apokalypse: Mars, New Zealand, immortality: the escape fantasies of the tech bros

7

Diese Podcastepisode ist ein Experiment. Wir haben mit dem
Internetpionier Douglas Rushkoff auf Englisch gesprochen und durften seine
Stimme sowie unsere dann mithilfe einer KI Deutsch sprechen lassen. Das klingt
verblüffend echt. Wir veröffentlichten beide Versionen: Dies ist das englische Original. Hier finden Sie
die deutsche
KI-Version.

Douglas Rushkoff hat die Begriffe “social media” und “viral
gehen” geprägt, gilt als hellsichtiger Beobachter der Technikszene. Als einige
Milliardäre ihn zu einem verschwiegenen Treffen luden, wurde ihm klar: Sie
bereiten sich auf das Ende der Welt vor. Immer gehe es ihnen darum, uns und
unsere Welt zu verlassen, egal ob auf den Mars, in die Zukunft oder indem sie
ihr Gehirn in einen Computer hochladen. Deswegen hält Rushkoff diese Elite für
extrem gefährlich. Ihre Zukunftsvisionen schadeten in der Gegenwart Menschen
und Gesellschaften. Und Rushkoff erklärt auch, warum Trump und die
Silicon-Valley-Milliardäre so gut miteinander klarkommen: Da würden religiöse Erlösungsfantasien
einfach ins Digitale übertragen.

Shownotes:

  • Survival oft the richest heißt das neue Buch von
    Rushkoff und die deutsche Fassung ist 2025 bei Suhrkamp erschienen. 
  • Der (englischsprachige) Podcast von Douglas Rushkoff, Team
    Human
    , präsentiert Gegenentwürfe zu Endzeitphantasien – Ideen für ein
    menschliches Zusammensein in der Gegenwart. 
  • Dieses Interview mit Rushkoff erschien in der ZEIT: “Gebt der Panik nicht nach”
  • Der in dieser Episode erwähnte Roman The Future von
    Naomi Alderman erschien im Jahr 2023 bei Heyne.
  • Mehr Gespräche dieser Art finden sich in Auch das noch! –
    Das freundliche Krisenbuch
    von Petra Pinzler und Stefan Schmitt, das am
    12.5. beim Herder Verlag erscheint. Vorbestellbar ist es bereits. 

Das Team von Auch das noch? erreichen Sie unter [email protected]

Die Shownotes für die Folge finden Sie hier.

Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.