Kees van Wonderen bei Schalke 04 vor sofortigem Aus

24

Eigentlich sollte er im Sommer gehen

Schalke-Trainer steht vor sofortigem Aus


03.05.2025 – 09:14 UhrLesedauer: 2 Min.

Kees van Wonderen: Der Niederländer ist erst seit Herbst Trainer bei Schalke 04.Vergrößern des Bildes

Kees van Wonderen: Der Niederländer ist erst seit Herbst Trainer bei Schalke 04. (Quelle: IMAGO/Ralf Brueck)

Dass Kees van Wonderen Schalke 04 verlässt, ist beschlossene Sache. Eigentlich aber war das Aus für den Sommer geplant. Nun könnte sich das ändern.

Schalke-Trainer Kees van Wonderen soll den Klub offenbar mit sofortiger Wirkung verlassen. Wie die “Bild”, die “WAZ” und der TV-Sender Sky übereinstimmend berichten, ist eine Entlassung des Niederländers noch an diesem Wochenende wahrscheinlich.

Nach der 0:2-Heimpleite gegen den SC Paderborn am Freitag, die auch hätte höher ausfallen können, habe es eine Krisensitzung der Klubbosse um Sportdirektor Youri Mulder gegeben. “Die Lage ist sehr ernst”, wird Mulder zudem zitiert. “Wir werden über alles nachdenken, das ist klar. Wir haben eine Verantwortung gegenüber dem Verein. Es geht um den Verein und nicht um Einzelpersonen.”

Aussagen, die auf eine sofortige Trennung hinweisen. Van Wonderens Aus im Sommer ist bereits seit zwei Wochen beschlossene Sache. Eigentlich sollte der Niederländer die verbleibenden Spiele noch auf der Bank sitzen. Doch die Art und Weise, wie Schalke zuletzt auftrat, gefiel weder den Fans noch der Chefetage.

Schalke ist seit vier Spielen ohne Sieg, der Klassenerhalt ist noch nicht final gesichert. Selbst ein Absturz auf Rang 15 hätte Folgen, denn dann würde Schalke im Amateurtopf des DFB-Pokals, was einen starken Erstrundengegner bedeuten würde.

Ein sofortiges Aus van Wonderens würde auch die Frage aufwerfen, ob der Klub eine langfristige Lösung einstellt oder lieber auf einen Interimstrainer setzt, der die letzten zwei Spiele gegen Düsseldorf und Elversberg betreut. Sollten sich die Bosse für die zweite Variante entscheiden, wäre Co-Trainer Tim Hoogland die wahrscheinliche Wahl. Eine andere Option wäre U23-Trainer Jakob Fimpel, der bereits in der Hinrunde ausgeholfen hatte, als Karel Geraerts, van Wonderens Vorgänger, gehen musste.