Apple bringt 2027 kein Standard-iPhone auf den Markt

4

Bruch mit langer Tradition

Bericht: Apple bringt 2026 kein Standard-iPhone auf den Markt


05.05.2025 – 11:36 UhrLesedauer: 1 Min.

imago images 0445126436Vergrößern des Bildes

Apple will einen Teil seiner Produktfertigung von China nach Indien verlagern. (Quelle: IMAGO/CFOTO/imago)

Apple will laut Medienberichten im kommenden Jahr neue iPhones gestaffelt auf den Markt bringen. Ein Grund dafür sei die Einführung eines völlig neuen Modells.

Der iPhone-Konzern will seine neuen Handy-Modelle im kommenden Jahr in zwei Etappen auf den Markt bringen. Das berichtet unter anderem das IT-Magazin “Golem” unter Berufung auf einen Artikel von “The Information”. Demnach will Apple die teureren Pro-Modelle sowie ein neues faltbares iPhone im Herbst 2026 veröffentlichen. Die Standardversionen und die günstigere e-Variante sollen erst im Frühjahr 2027 folgen.

Apple erhoffe sich mit diesem Schritt eine verbesserte Produktionsplanung und eine gleichmäßigere Nachfrage nach den Smartphone-Modellen. Auch die Produktion des faltbaren iPhones dürfte eine wichtige Rolle bei der Terminänderung spielen.

Dieses auch foldable (englisch für faltbar, Anm. d. Red.) genannte Modell soll wie ein Buch aufklappbar sein und geöffnet über ein Gesamtdisplay von rund 8 Zoll verfügen. Wie “Golem” berichtet, sollen alle Pro-Versionen des iPhone 18 darüber hinaus ein in den Bildschirm integriertes Face-ID-System besitzen.

Ein weiteres Detail: Die 2027 erscheinenden Standardmodelle des iPhone 18 sollen in Indien gefertigt werden. Apple setzt damit seine Strategie fort, die Produktionskapazitäten international breiter aufzustellen und die Abhängigkeit von China zu verringern.

Von Apple selbst gibt es noch keine offizielle Stellungnahme zu den geänderten Plänen. Der Schritt wäre eine deutliche Abkehr von der bisherigen Praxis des Konzerns, neue Modelle immer gemeinsam im Herbst vorzustellen. In diesem Jahr gab es mit dem iPhone 16e erstmals eine Markteinführung außer der Reihe. Das Handy wurde im Februar weltweit veröffentlicht.