Phishing-Attacke auf Bankkunden – so sollten Sie reagieren

5

Phishing-Attacke

Betrüger haben es auf Bankkunden abgesehen


06.05.2025 – 12:38 UhrLesedauer: 1 Min.

Targobank macht deutlich mehr GewinnVergrößern des Bildes

Immer wieder werden Bankkunden zum Ziel von Phishing-Angriffen. (Archivbild) (Quelle: Federico Gambarini/dpa/dpa-bilder)

In einer gefälschten E-Mail fordern Betrüger Kunden der Targobank auf, ihr Konto zu verifizieren. Wer nicht schnell handelt, soll angeblich den Zugriff verlieren.

Kriminelle versuchen derzeit, über eine täuschend echt gestaltete E-Mail an persönliche Daten von Targobank-Kunden zu gelangen. Das teilen die Verbraucherzentralen mit. In dem Schreiben werden die Empfänger dazu gedrängt, ihre Kontaktdaten binnen 48 Stunden zu aktualisieren, um angeblich Einschränkungen beim Onlinebanking zu vermeiden.

Die Nachricht wirkt auf den ersten Blick authentisch: Sie enthält das Logo der Bank, es ist von “zeitnaher” Verifizierung die Rede und von Zugangsbeschränkungen. Doch es gibt klare Hinweise auf einen Betrugsversuch, wie die Verbraucherschützer mitteilen. Die Anrede bleibt unpersönlich, die Absenderadresse wirkt unseriös, und der enthaltene Link führt auf eine gefälschte Website.

Besonders auffällig: Im Link-Text ist ein Rechtschreibfehler enthalten – “Jestz” statt “Jetzt” heißt es dort. Solche Fehler sind typische Merkmale für Phishing-Mails. Auch die knappe Frist von 48 Stunden ist ein bekanntes Mittel von Onlinebetrügern.

Die betrügerische E-Mail trägt den Betreff “Targobank | Unterstützung, die ankommt”. Wer eine solche Nachricht erhält, sollte sie nicht öffnen, keine Links anklicken und sie umgehend als Spam markieren, raten die Verbraucherschützer. Wie Sie Phishing-Mails erkennen, können Sie hier nachlesen.

Kunden der Targobank wird geraten, direkt über die offizielle App oder Webseite zu prüfen, ob es eine echte Mitteilung zum Konto gibt. Auf keinen Fall sollten persönliche Daten über Links in E-Mails eingegeben werden – selbst dann nicht, wenn das Schreiben offiziell wirkt.