„Wir freuen uns darauf, mit der neuen deutschen Regierung zusammenzuarbeiten“, sagte der britische Außenminister David Lammy am Mittwoch am Rande des Treffens der EU-Außenminister in Warschau. Die finnische Außenministerin Elina Valtonen sprach von „hohen Erwartungen“ an die neue Bundesregierung. Sie freue sich, dass Deutschland „jetzt wieder eine handlungsfähige Regierung hat“. Die EU müsse mit Blick auf den Krieg in der Ukraine und die gemeinsame europäische Verteidigung nun „wirklich ein bisschen Tempo reinlegen“.
Zu der Niederlage Merz’ im ersten Wahlgang sagte die finnische Außenministerin, sie wolle vorwärts schauen. Lammy sprach in diesem Zusammenhang von einem „Problemchen“, über das er sich „keine allzu großen Sorgen“ machen würde.
Bei dem Treffen der Außenminister in Warschaus soll es um Russlands Angriffskrieg in der Ukraine sowie die Zusammenarbeit mit Großbritannien gehen. Wadephul bekräftigte am Mittwoch die deutsche und europäische Unterstützung für die Ukraine. „Europa wird die Ukraine verteidigen und unterstützen mit allen Mitteln“, sagte Wadephul.
Mit Blick auf die Finanzierung der Verteidigungsausgaben in der EU und mögliche gemeinsame Schulden sagte Wadephul in Warschau: „Ich denke, wir sind uns alle einig, dass mehr getan werden muss, um die Ukraine zu unterstützen.“ Es gebe „verschiedene Wege, dies zu tun“. Entscheidend sei, „dass Mittel zur Unterstützung der Ukraine zur Verfügung gestellt werden“, betonte er. „Jeder in Moskau muss wissen, dass er mit uns rechnen muss.“