So sehen die Horror-Zwillinge heute aus

5

45 Jahre nach dem Kultfilm

So sehen die Horror-Zwillinge aus “The Shining” heute aus


Aktualisiert am 08.05.2025 – 14:34 UhrLesedauer: 2 Min.

Lisa und Louise Burns: Sie spielten im jungen Alter im Film "The Shining" mit.Vergrößern des Bildes

Lisa und Louise Burns: Sie spielten im jungen Alter im Film “The Shining” mit. (Quelle: IMAGO / Prod.DB)

Für viele sind sie der Inbegriff von Grusel: die Zwillinge aus dem Horrorfilm “The Shining”. Heute sehen die beiden Frauen so gar nicht zum Fürchten aus.

45 Jahre nach ihrem Auftritt in “The Shining” haben Lisa und Louise Burns ihre Leben in ganz andere Richtungen gelenkt. In der Verfilmung von Stephen Kings Roman “The Shining” aus dem Jahr 1980 haben Lisa und Louise Burns als Grady-Zwillinge einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ihr kurzer, aber prägnanter Auftritt im Hotelgang neben Jack Nicholson brachte ihnen Kultstatus ein. Doch trotz ihrer damaligen Bekanntheit entschieden sich die Schwestern für eine Karriere abseits der Filmwelt: Lisa wurde Anwältin und Louise widmete sich der Wissenschaft.

Die Schwestern blicken mit Freude auf ihre Zeit am Set zurück. In einem Interview mit “Daily Mail” erzählen sie von den Dreharbeiten und ihren Erlebnissen mit Größen wie Jack Nicholson, Shelley Duvall sowie Regisseur Stanley Kubrick. Nicholson zeigte sich dabei ganz anders als seine Filmfigur – er war eine Art Vaterfigur für die damals elfjährigen Mädchen und ließ die unheimliche Rolle nach Drehschluss hinter sich.

Die Burns-Zwillinge haben ihre Verbundenheit zur Horror-Fangemeinde stets beibehalten. Sie besuchen regelmäßig Conventions, teilen Erinnerungen online und halten ihre Fans durch Facebook-Posts auf dem Laufenden. Auf der Social-Media-Plattform nennen sie sich die “Shining Twins”. Im November 2024 veröffentlichten sie ein neues Foto von der Premiere des Dokumentarfilms “Shine On”, bei dem Martin Sheen als Erzähler fungierte.

Der Weg zu ihrer Rollenbesetzung begann bei einem offenen Casting-Aufruf – ursprünglich war gar nicht nach Zwillingen gesucht worden, doch das änderte sich schnell. Der berüchtigte Regisseur Kubrick zeigte sich auch hier von seiner perfektionistischen Seite und benötigte fast eine Woche, um eine Szene vollständig zu inszenieren. Weil sie die berühmten blauen Kleider nur jeweils einmal hatten, bekamen die Mädchen nur einen Versuch für die ikonische Szene, bei der am Schluss die Kleidung der Kinder voller Blut ist.

Seit ihrer Kindheitserfahrung im Horrorfilm sind die Zwillinge aus der Popkultur nicht mehr wegzudenken. Die Szene mit ihnen wurde vielfach parodiert – von Animationsserien wie “Family Guy” bis hin zu Halloween-Kostümen, deren Tutorials das Internet überschwemmen.