Klubs und Funktionäre feiern HSV-Aufstieg

4

HSV künftig in der Bundesliga

“Es fühlt sich an, als hättest du den Weltpokal gewonnen”


11.05.2025 – 00:19 UhrLesedauer: 3 Min.

Ransford-Yeboah Königsdörffer (r.) jubelt mit Davie Selke: Sie spielen künftig in der Bundesliga.Vergrößern des Bildes

Ransford-Yeboah Königsdörffer (r.) jubelt mit Davie Selke: Sie spielen künftig in der Bundesliga. (Quelle: IMAGO/Oliver Ruhnke)

Sieben Jahre nach dem Abstieg macht der Hamburger SV die Rückkehr in die Bundesliga perfekt. Mehrere Klubs reagieren.

Nach dem Platzsturm gingen die Aufstiegs-Helden des Hamburger SV in der Masse der Fans beinahe unter. Jeder wollte mit Torwart Daniel Heuer-Fernandes, Miro Muheim, Ludovit Reis oder Robert Glatzel ein Selfie. Der Jubel über das Ende der langen Leidenszeit des HSV und die Rückkehr in die Bundesliga kannte keine Grenzen. Selbst der wegen Dopings gesperrte Verteidiger Mario Vušković war auf dem Feld im Volksparkstadion zu finden. “Ich bin glücklich – nur der HSV”, rief er in ein Mikrofon des Senders Sky.

Fast auf den Tag genau sieben Jahre nach dem Absturz in die Zweitklassigkeit, meldete sich der Traditionsverein in der Beletage zurück. Nach dem 6:1 (3:1) gegen den SSV Ulm ist der HSV am letzten Zweitliga-Spieltag nicht mehr von einem der ersten beiden Tabellenplätze zu verdrängen. Die Ulmer stehen nach der Niederlage als zweiter Absteiger nach Jahn Regensburg vorzeitig fest.

“Nicht in Worte zu fassen. Es hat sich verdammt lange was angestaut. Wir sind zurück!”, sagte Cheftrainer Merlin Polzin, dessen Vertrag sich durch den Aufstieg automatisch um ein Jahr verlängert hat, wie er bei Sky bestätigte. “Am Ende ist es das Ergebnis von verdammt harter Arbeit, von unserem Trainerteam, von der Mannschaft, von dem gesamten Verein, der einfach in all den Spielen eine Richtung gegangen ist. Ganz besonderer Moment.”

Mit seinen Emotionen war der Trainer nicht allein. Auch HSV-Urgestein Horst Hrubesch erklärte die Bedeutung der Rückkehr: “Gott sei Dank spielen wir wieder Bundesliga. Wir haben jetzt sieben lange Jahre gewartet, dass es wieder funktioniert und dass wir diesen Unfall reparieren konnten.” Danach appellierte er an die Mannschaft, forderte ein Team, das in der Liga mithalten kann. Hrubesch selbst spielte in seiner aktiven Karriere zwischen 1978 und 1983 für die Hamburger und fügte noch an: “Es fühlt sich an, als hättest du den Weltpokal gewonnen.”

Neben weiteren Akteuren gratulierten auch erste Klubs aus dem deutschen Oberhaus zum Aufstieg in die Bundesliga. t-online hat die Reaktionen zusammengefasst:

FC Bayern: “Glückwunsch zum Aufstieg in die Bundesliga, HSV! Unser Coach Vincent Kompany freut sich schon auf die Duelle in der nächsten Saison.” Der Belgier beobachtete die letzten Sekunden des Duells, als er an einem TV-Bildschirm vorbeilief, klatschte in die Richtung und zeigte mit beiden Zeigefingern zum Fernseher, wie in einem Beitrag der Münchner auf der Plattform X zu sehen ist.

RB Leipzig: “Glückwunsch zur Bundesliga-Rückkehr! Man sieht sich nächste Saison.”

VfB Stuttgart: “Herzlichen Glückwunsch in den Volkspark zum Aufstieg! Willkommen zurück in der Bundesliga. Wir freuen und auf die beiden Duelle in der nächsten Saison!”

Bayer 04 Leverkusen: “Glückwunsch! Willkommen zurück in der Bundesliga!”

Eintracht Frankfurt: “Glückwunsch zum Aufstieg, HSV! Wurde auch mal langsam Zeit, dass ihr zurückkommt … und dass wir bald wieder ein Team mehr mit vollem Gästeblock willkommen heißen dürfen.”

1. FSV Mainz 05: “Herzlichen Glückwunsch nach Hamburg. Willkommen zurück!”

Auch Zweitliga-Rivalen wie Hannover 96, Eintracht Braunschweig und der 1. FC Nürnberg gratulierten dem Aufsteiger aus Hamburg. Am kommenden Sonntag geht es für die Elf am letzten Spieltag der laufenden Saison nach Greuther Fürth (ab 15.30 Uhr im t-online-Liveticker).