Wie schlecht lief “Du gewinnst hier nicht die Million”?

6

Das war es für “Du gewinnst hier nicht die Million” – RTL streicht Stefan Raabs Show aus dem Programm. Kein Wunder, blickt man auf die vergangenen Wochen.

Am Dienstag wurde offiziell, worüber bereits seit einiger Zeit gemunkelt wurde: Stefan Raabs RTL-Sendung “Du gewinnst hier nicht die Million” fliegt aus dem Programm. “Die jetzige Form […] überzeugt unser Publikum im linearen TV nicht ausreichend”, teilte Inga Leschek, Chief Content Officer von RTL Deutschland, dem Medienmagazin “DWDL” mit. Das Format wäre ohnehin in Sommerpause gegangen, um den 20.15-Uhr-Sendeplatz am Mittwochabend für “Die Bachelors” zu räumen – jetzt ist klar, dass es nicht wiederkommen wird.

Stefan Raab hingegen wird von RTL noch nicht abgeschrieben. Der Entertainer bekommt noch eine Chance, so Leschek. “Wir werden ab dem Herbst am Mittwoch um 20.15 Uhr mit einer veränderten Weekly wiederkommen. Daran arbeiten wir gerade gemeinsam.”

Ob das gelingen wird? Ein Blick auf die Quoten von “Du gewinnst hier nicht die Million” jedenfalls zeigt: Das Ende dieses Konzepts war unausweichlich. Die erste Folge im linearen Fernsehen am 12. Februar verfolgten noch insgesamt 1,59 Millionen Menschen – davon 0,8 Millionen in der relevanten Zielgruppe, was einem Marktanteil von 15,5 Prozent entspricht. Die Anzahl der Zuschauer nahm allerdings schnell ab, am 16. April schalteten von den 14- bis 49-Jährigen nur noch 0,29 Millionen Menschen ein, am 30. April waren es nur noch 0,23 Millionen Menschen. Ein neuer Tiefpunkt.

Mit dem Papstwahl-Special am 7. Mai konnte Stefan Raab zwar 0,37 Millionen Menschen aus der relevanten Zielgruppe vor die Bildschirme locken, ein Marktanteil von 9 Prozent stellt dennoch einen eher enttäuschenden Wert dar.

An alte “TV Total”-Zeiten kommt das lange nicht heran. Die letzte Show im Jahr 2015 mit Stefan Raab hatte einen Marktanteil von 21,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen erreicht. Eine Sendung einige Jahre zuvor, die direkt nach dem “Germany’s Next Topmodel”-Finale im Jahr 2008 gelaufen war, erreichte sogar 23 Prozent bei den Jungen (insgesamt 2,08 Millionen Zuschauer, 14,4 Prozent Marktanteil). Ganz zu schweigen von den Anfangsjahren der Sendung, 1999 und 2001 verfolgten die Show im Jahresschnitt über zwei Millionen Zuschauer, 2000 sogar über drei Millionen.

Auch “TV Total” mit Sebastian Pufpaff, was seit 2021 läuft, schnitt deutlich besser ab als Stefan Raabs neue Sendung. Zwar konnte “Du gewinnst hier nicht die Million” “TV Total” am 12. Februar, am ersten Sendetermin im linearen Fernsehen, abhängen, dann aber nicht mehr. Am 22. April schalteten etwa 0,42 Millionen Menschen in der relevanten Zielgruppe “TV Total” ein (Marktanteil von 8,8 Prozent), am 29. April waren es 0,55 Millionen (Marktanteil von 13 Prozent). Das sind etwa doppelt so viele Zuschauer.

Ob Stefan Raab und RTL ab Herbst mit überarbeitetem Konzept wieder von sich überzeugen können, bleibt abzuwarten. Inga Leschek zeigte sich in Hinblick auf das neue Projekt mit Stefan Raab jedenfalls zuversichtlich: “Der Austausch macht uns weiterhin viel Spaß, weil Stefan vor Energie und Ehrgeiz strotzt. Deshalb bin ich mir auch sicher, dass wir das gemeinsam hinbekommen werden.”