Ärger mit Apple-Geräten
iPad-Update verursacht massive Probleme
15.05.2025 – 15:35 UhrLesedauer: 2 Min.

Apple hat ein Aktualisierung für iPads veröffentlicht, um Sicherheitslücken zu schließen. Nutzer ärgern sich über gravierende Softwarefehler nach dem iPadOS-Update.
Das kürzlich von Apple veröffentlichte iPad-Update auf Version 17.7.7 für ältere Geräte sorgt für Frust bei den Nutzern. Diese beschweren sich in Foren und sozialen Netzwerken über Fehler nach der Aktualisierung ihrer iPads.
Laut den Foreneinträgen verlieren kürzlich geschlossene Anwendungen sämtliche gespeicherten Daten und Einstellungen auf diesen Geräten. Nach dem erneuten Öffnen der Apps starten diese dann wie nach einer Neuinstallation mit dem Begrüßungsbildschirm und der Aufforderung zum Einloggen.
Wie mehrere Nutzer im offiziellen Support-Forum von Apple berichten, sind Anwendungen wie YouTube, Spiele oder auch Produktivitäts-Apps betroffen. Auch der Apple-Browser Safari zeigt demnach ein fehlerhaftes Verhalten nach dem Update. Dort soll die Lesezeichenleiste nicht mehr angezeigt werden.
Das Problem geht laut den Eintragungen aber weit über Fehler bei einzelnen Apps hinaus. In manchen Fällen wird sogar bei jedem Neustart des iPads eine Passwortabfrage angezeigt – mit dem Hinweis, dass dieses kürzlich geändert worden sei.
Was diese Probleme genau verursacht, ist nicht bekannt. Eine offizielle Stellungnahme von Apple steht noch aus. Ebenso ist unklar, ob und wann die Fehler beseitigt werden.
Apple hatte am Dienstag für seine Geräte neue Updates veröffentlicht und damit zahlreiche Sicherheitslücken geschlossen. Mehrere der Schwachstellen hätten laut Apple dazu führen können, dass Angreifer sich Zugang zu den Geräten hätten verschaffen können, heißt es.
iPadOS 17.7.7 läuft etwa auf dem älteren iPad Pro mit 12,9 Zoll und 10,5 Zoll und dem iPad 6. Neuere iPads können auf die aktuelle Version iPadOS 18.5 aktualisiert werden.