Israels Probe vor Halbfinale gestört

7

Newsblog zum Eurovision Song Contest

Security muss bei ESC-Probe eingreifen


Aktualisiert am 15.05.2025 – 20:33 UhrLesedauer: 6 Min.

Yuval Raphael: Sie tritt für Israel beim ESC an.Vergrößern des Bildes

Yuval Raphael: Sie tritt für Israel beim ESC an. (Quelle: Denis Balibouse/REUTERS)

Diese Woche steht ganz im Zeichen des Eurovision Song Contests. Am Samstag findet das Finale des Musikwettbewerbs in Basel statt. Alle Neuigkeiten lesen Sie hier im Blog.

Kurz vor dem Start des zweiten Halbfinales am Donnerstag fand am Nachmittag die letzte große Probe der Teilnehmer in Basel statt. 16 Länder bereiteten sich mit einem Auftritt auf die Show am Abend vor. Darunter auch Yuval Raphael, die für Israel an den Start geht. Bei ihrer Generalprobe kam es jedoch zu einem Zwischenfall.

Das hat die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) in einem Statement mitgeteilt. “Sechs Personen, darunter eine Familie, haben mit unzulässig großen Flaggen und Trillerpfeifen den Ablauf der Hauptprobe beeinträchtigt. Das Sicherheitspersonal hat die fraglichen Personen rasch identifiziert und aus der Halle begleitet”, heißt es darin.

Yuval Raphael ist eine Überlebende der palästinensischen Terroranschläge auf Israel vom 7. Oktober 2023. Wegen des darauffolgenden Gazakriegs mit mehr als 52.000 Toten gab es öffentliche Proteste und Forderungen aus anderen teilnehmenden Ländern, Israel vom Eurovision Song Contest auszuschließen.

Beim ersten Halbfinale am Dienstag kam es nach Recherchen von t-online zu technischen Problemen. So erhielten ESC-Fans aus Norwegen, die für den kroatischen Beitrag stimmten, eine Bestätigungsnachricht mit folgendem Inhalt: “Danke für ihre Stimme für Israel.” Kroatien ging am Dienstag mit der Startnummer 14 ins Rennen, Israel wird an diesem Donnerstagabend beim zweiten Halbfinale die gleiche Nummer tragen.

Wie die Rundfunkunion auf die Panne reagiert und warum dieser Vorfall die ohnehin aufgeheizte Stimmung gegen Israel weiter befeuert, lesen Sie hier.

Wenige Tage vor dem großen Finale steht fest, wer für Deutschland beim Eurovision Song Contest die Punkte vorlesen wird. Wie der NDR am Mittwoch bekannt gab, wird Michael Schulte diesen Job am Samstag übernehmen. Früher hatte Barbara Schöneberger diese Aufgabe übernommen. Doch das darf sie aktuell nicht. Hier lesen Sie mehr dazu.

Der langjährige ESC-Kommentator Peter Urban muss seinen geplanten Auftritt in Stefan Raabs Countdownshow “Chefsache ESC – Live aus Basel” kurzfristig absagen. Ein Sturz am Wochenende macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Wegen der “schmerzhaften Folgeerscheinungen” könne er nicht nach Basel reisen, sagte seine Frau Laura Urban zu RTL. “Es tut ihm in der Seele weh, nicht dabei sein zu können – auch nach über 25 Jahren als TV-Kommentator hat der ESC seinen Zauber für ihn nicht verloren”, erklärte sie weiter.

Die ESC-Vorabendshow von Stefan Raab begleitet unter anderem die deutschen Hoffnungsträger Abor & Tynna auf ihrem Weg zum großen Auftritt am Samstag im Finale. In der Sendung soll es exklusive Einblicke in die Proben, Backstage-Momente sowie Analysen der Konkurrenz geben. Mehr dazu lesen Sie hier.

Die ersten zehn Plätze im Finale des Eurovision Song Contest 2025 sind vergeben – mit dabei einige hochgehandelte Favoriten. Schweden überzeugte mit dem humorvollen Ohrwurm “Bara Bada Bastu” ebenso wie Estland, dessen Beitrag “Espresso Macchiato” von Tommy Cash das Publikum begeisterte. Auch die Ukraine, die Niederlande, Norwegen, Albanien, Island, Polen, San Marino und Portugal konnten sich im ersten Halbfinale qualifizieren. Für Slowenien, Belgien, Aserbaidschan, Kroatien und Zypern ist der Wettbewerb vorbei.

Das für Deutschland antretende Duo Abor & Tynna ist für das Finale gesetzt und tritt daher nicht in den Halbfinals an. Im zweiten Halbfinale am Donnerstag singen 16 Länder um die verbleibenden zehn Finalplätze. Darunter der österreichische Countertenor JJ, der als einer der großen Favoriten gilt. Details zum ersten Halbfinale lesen Sie hier.