„Zahlen bitte“: Auflösung des großen Rätsels.

8

Bei jedem unserer vier großen Rätsel freuen wir uns auf die Reaktionen der Leserinnen und Leser – und da sie sich in der Vergangenheit ein extraschweres Rätsel gewünscht hatten, waren wir gespannt, welche Zuschriften uns erreichen. Klar wurde: Es hat sich gelohnt, dass wir darauf geachtet haben, dass Künstliche Intelligenz bei der Lösung nicht helfen konnte: Das Rätsel war schwer!

Sie konnten das Rätsel auch auf www.faz.net lösen. Dort hatten Sie erstmals auch die Möglichkeit, in den Leserkommentaren miteinander und mit dem Autor des Rätsels zu diskutieren. Offenbar war die Aufgabe, in der eine vierstellige Zahl mit der Quersumme 9 gesucht wurde, besonders verwirrend. Deswegen erklären wir Ihnen hier den Lösungsweg: Stellen Sie sich eine vierstellige Zahl vor, ABCD, wobei gilt: A+B+C+D=9. Nun zerschneide man diese vierstellige in zwei zweistellige, nämlich AB und CD. Wenn man nun AB und CD quadriert und die Ergebnisse addiert, muss wieder ABCD herauskommen. Das gilt bei der 1233.

Hier nun die Lösungen zu den anderen Fragen:

Frage 1: 10827 (Iggy Pop, David Bowie)

Frage 2: 22136 (James Christopher Harrison)

Frage 12: 666 (hier gab es auch einige LP-Fassungen, bei denen der Song kürzer war)

Es gab 2325 Einsendungen, 1548 waren richtig. Nur ein Leser hat bemerkt, dass wir in der Printausgabe alle Ziffern abgedruckt hatten, die zur Lösung aller Fragen nötig waren. Alle Gewinnerinnen und Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Wir gratulieren Ihnen und bedanken uns für die Teilnahme und die Zuschriften. Das nächste große Rätsel in der Wissenschaft erscheint voraussichtlich am 20. Juli.