Bielefeld-Tatverdächtiger festgenommen: Islamistisches Motiv wird geprüft

4

Nach dem Angriff auf mindestens fünf Besucher einer Bar in Bielefeld hat die Polizei den mutmaßlichen Täter am späten Montagabend in Heiligenhaus im Kreis Mettmann festgenommen. Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) bestätigte, dass es sich bei dem Mann um den zuletzt per Öffentlichkeitsfahndung gesuchten 35 Jahre alten Syrer Mahmoud M. handelt.

„Die kleinteilige Arbeit hat sich gelohnt und wir konnten den überraschten Täter dingfest machen“, sagte Reul. Die Ermittler hätten „nach der Schocktat von Bielefeld jede kleinste Spur nach dem Täter aufgenommen und verfolgt“, mit allen Möglichkeiten, die die Polizei habe, und unter starkem öffentlichem Druck, so Reul. „Jetzt braucht es Antworten, welches Motiv den Täter zur Tat geleitet hat.“

Nach Informationen der F.A.Z. verfügte der mutmaßliche Täter über mehrere Mobiltelefone, die aber während seiner Flucht ausgeschaltet waren und deshalb nicht dazu genutzt werden konnten, ihn aufzuspüren.

Ermittler untersuchen Kontakte in die islamistische Szene

Durch die Auswertung von Videoaufnahmen aus Bahnhöfen und durch den Einsatz von Mantrailer-Hunden gelang es dann gleichwohl, M. auf die Spur zu kommen und seine wahrscheinliche Aufenthaltsregion einzugrenzen. Zudem meldete sich ein naher Verwandter des Tatverdächtigen mit Hinweisen bei der Polizei. Schließlich gab es am Montagabend an drei Orten im Kreis Mettmann nahe Düsseldorf SEK-Einsätze, zwei in Heiligenhaus, einen in Velbert. Bei einem der Einsätze in Heiligenhaus konnte der Tatverdächtige in einer Hochhauswohnung festgenommen werden.

Seither gehen Ermittler unter anderem auch unter Hochdruck der Frage nach, ob M. Kontakte in die islamistische Szene hatte und es sich bei der Attacke um einen dschihadistischen Anschlag handelte. Man hoffe möglichst rasch auf neue Erkenntnisse zur Motivlage, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Bielefeld. Ermittler der dort eingerichteten Mordkommission wollen den Mann vernehmen und Beweismittel auswerten.

Auswertung der Mobiltelefone steht noch aus

Aus Sicherheitskreisen hieß es, die Erkenntnislage sei derzeit noch unübersichtlich. Neben unauffälligen Kontakten zu einer Moscheegemeinde in Bielefeld habe M. auch mit Personen in Verbindung gestanden, die von den Sicherheitsbehörden als sogenannte relevante Personen im Islamismus eingestuft werden. In seiner Unterkunft in Harsewinkel sollen mehrere Zettel mit entsprechenden Namen gefunden worden sein. Weitere Hinweise auf eine mögliche islamistische Radikalisierung sollen bisher nicht gefunden worden sein. Allerdings steht die Auswertung des oder der Mobiltelefone des Tatverdächtigen noch aus.

Aus Sicherheitskreisen hieß es, nun gehe es auch darum herauszufinden, welche Internetinhalte der Tatverdächtige vor seiner Attacke konsumierte. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Generalbundesanwalt (GBA) die Ermittlungen übernehme, sei recht hoch. Wie in solchen Fällen üblich, befindet sich ein Staatsanwalt des GBA bereits im engen Austausch mit den örtlichen Ermittlern.

Mahmoud M. soll sich am Sonntagmorgen gegen 4.20 Uhr in der Bielefelder Innenstadt vor der Bar „Cutie“ unter die Gäste einer bereits seit mehreren Stunden laufenden House-Party gemischt haben und dann unvermittelt wahllos mehrere Personen mit einem oder mehreren scharfen Gegenständen attackiert haben. Einer der Barbesucher konnte den Angreifer zunächst noch festhalten, doch dann gelang es dem Mann, sich loszureißen und zu fliehen. Dabei verlor er eine Tasche, in der sich seine Personaldokumente sowie eine Flasche mit einer unbekannten, nach Benzin riechenden Flüssigkeit befand.

Nach bisherigen Erkenntnissen war M. 2023 über die Türkei, Bulgarien und weitere Transitländer nach Deutschland gekommen, wo er erstmals auf europäischem Boden Asyl beantragte. Im Dezember 2023 sprach ihm das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) subsidiären Schutz zu; die Ausländerbehörde in Gütersloh erteilte ihm eine bis Anfang 2027 befristete Aufenthaltserlaubnis. Zuletzt lebte er in einer Flüchtlingsunterkunft in Harsewinkel.