Nick Woltemade als Kane-Backup? Klub-Boss äußert sich

11

Wird er der Kane-Backup?

Woltemade zu Bayern? VfB-Boss äußert sich


Aktualisiert am 27.05.2025 – 19:02 UhrLesedauer: 2 Min.

Nick WoltemadeVergrößern des Bildes

Bei A-Nationalmannschaft und U21-EM dabei: Nick Woltemade. (Quelle: Arne Dedert/dpa/dpa-bilder)

Mit starken Leistungen hat sich Nick Woltemade auch in den Fokus des FC Bayern als mögliche Reserve für Harry Kane gespielt. Jetzt hat sich ein Klubboss vielsagend dazu geäußert.

Stuttgarts Vorstandschef Alexander Wehrle hat Gerüchte über einen möglichen Wechsel von Nick Woltemade zum FC Bayern München entschieden zurückgewiesen. In einem Interview mit RTL/ntv und sport.de stellte Wehrle klar, dass der 23-jährige Stürmer auch in der nächsten Saison für den VfB Stuttgart spielen wird.

“Uns hat gar keiner angerufen. Und ich gehe auch fest davon aus, dass uns keiner anrufen wird, weil wir mit dem Nick die nächste Saison planen”, betonte Wehrle. Die Verantwortlichen des FC Bayern könnten ihre Fühler “ausstrecken, wie sie wollen. Nick ist unser Spieler und der wird auch nächste Saison mit uns Fußball spielen.”

Woltemade wechselte im vergangenen Sommer ablösefrei von Werder Bremen nach Stuttgart und entwickelte sich schnell zu einer zentralen Figur in der Offensive des VfB. In der vergangenen Spielzeit erzielte er 17 Tore in 33 Pflichtspielen und wurde damit zu einem wichtigen Leistungsträger. Gemeinsam mit Ermedin Demirovic war er damit Stuttgarts bester Torjäger in der gerade zu Ende gegangenen Spielzeit.

Wehrle hob hervor, dass es wichtig sei, dem jungen Spieler die Chance zu geben, sich weiterhin beim VfB zu entwickeln: “Er ist seit einer Saison hier und ich finde, man sollte ihm schon die Möglichkeit geben, beim VfB auch noch ein paar Spielzeiten zu spielen. Weil hier macht es auch Spaß, Fußball zu spielen.”

Berichte über das Interesse des FC Bayern hatten Ende März Aufsehen erregt. Der deutsche Rekordmeister soll laut Berichten des TV-Senders Sky Woltemades Situation in Stuttgart genau beobachtet haben. Doch Wehrles klare Worte dürften die Spekulationen nun zumindest ein wenig einbremsen.

Allerdings sind die Bayern wohl nicht der einzige Klub, der Woltemades Entwicklung genau verfolgt. Auch der spanische Klub Atlético Madrid soll an dem Senkrechtstarter interessiert sein. Laut einem Bericht der spanischen Sportzeitung “AS” beobachtet der Champions-League-Teilnehmer die Zukunft des 23 Jahre alten Angreifers.

Zudem seien sich die “Rojiblancos” des Potenzials des Stürmers bewusst, hieß es weiter. Der Vertrag des Angreifers beim Fußball-Bundesligisten läuft bis 2028, eine Ausstiegsklausel soll darin nicht enthalten sein.