Das BSW lehnt die Möglichkeit einer Nein-Stimme auf den Stimmzetteln ab, wie der BSW-Abgeordnete Lutz Richter erläutert. Das sei auch eine Lehre aus Weimar. Das BSW sehe den Auftrag und die Pflicht eines selbstbewussten Parlaments nicht darin, Regierungsbildungen zu verhindern, sondern zu ermöglichen. Das BSW zeigt sich mit dem Vorschlag des Landtagspräsidenten einverstanden, auf die Möglichkeit von Nein-Stimmen zu verzichten.