Sollte man den Wolf schützen oder schießen? Darüber streiten Umweltschützer und Landwirte seit Jahren. Einst ausgerottet, breitet sich der Wolf in Deutschland zunehmend aus. Was die einen als Erfolg für den Artenschutz werten, sorgt bei den anderen wegen gerissener Nutztiere für Frust. Nun kommt Bewegung in die Sache. Der Europarat hat am Dienstag den Weg für ein schärferes Vorgehen gegen Wölfe frei gemacht. Der Schutzstatus des Wolfes soll von „streng geschützt“ auf „geschützt“ gesenkt werden. Bevor das in Deutschland gelten kann, muss aber das EU-Recht geändert werden. Mit dem neuen Status wäre eine Jagd auf problematische Wölfe unter bestimmten Bedingungen einfacher möglich.