Mysteriöses Radiosignal
Abgeschalteter US-Satellit funkt plötzlich zur Erde
02.07.2025 – 12:50 UhrLesedauer: 2 Min.

Astronomen haben ein kurzes, aber extrem starkes Signal aus dem All empfangen. Hinter dem mysteriösen Vorgang stecken aber keine Botschaften aus fremden Galaxien.
Astronomen in Australien haben ein Signal von einem seit Jahrzehnten abgeschalteten Satelliten registriert. Das Signal habe nur rund 30 Nanosekunden gedauert und alle anderen Geräusche am Himmel übertönt, berichtet ein Team von Forschenden der Swinburne University of Technology und der Curtin University. Beides sind australische Forschungseinrichtungen. Ihre Beobachtungen hat das Team auf der Wissenschaftsplattform “Arxiv.org” veröffentlicht.
Empfangen hatten die Forscher das Signal mit dem Radioteleskop “Australian Square Kilometer Array Pathfinder” (ASKAP) bereits im Juni 2024. Die Teleskopanlage besteht aus 36 Antennen, die jeweils einen Durchmesser von 12 Metern haben und auf einer Fläche von 4.000 Quadratmetern verteilt sind.
Die Forscher hielten das Signal zunächst für einen sogenannten Fast Radio Burst (FRB). Das ist ein Energiestoß, der nur etwa eine Millisekunde anhält und oft aus weit entfernten Galaxien kommt. Seit etwa 20 Jahren sind solche Energieblitze bekannt. Seitdem haben Astronomen mehr als Tausend solcher FRBs empfangen. Was sie auslöst, ist bislang unklar.
Eine genauere Analyse der Daten im vergangenen Jahr hatte ergeben, dass der Ursprung des Signals deutlich näher an der Erde war. Es kam von “Relay 2”, einem 1964 ins All gestarteten US-Kommunikationssatelliten. Dieser ist seit 1967 außer Betrieb und umkreist die Erde in einer mittleren Umlaufbahn als Weltraumschrott.
Wie der Satellit das ungewöhnlich starke Radiosignal aussenden konnte, ist unklar. Eine Ursache könnte eine elektrostatische Entladung sein, vermuten die Forscher. “Raumfahrzeuge laden sich beim Durchqueren ionisierter Gase oder Plasmas über der Atmosphäre elektrisch auf”, sagte Clancy W. James vom Institut für Radioastronomie der Curtin University im Gespräch mit dem Magazin “Space.com”.
“Sobald sich genügend Ladung aufgebaut hat, erzeugen sie einen Funken.” Bei neuen Raumfahrzeugen kann das laut James nicht passieren, weil diese aus Materialien gebaut werden, die eine solche Ladungsbildung reduzieren.
Auch einen Einschlag eines Mikrometeoriten halten die Forscher für eine mögliche Ursache. Laut James kann auch ein winziger Partikel, der nicht mehr als ein Tausendstel bis ein Milliardstel Gramm wiegt, beim Einschlag in einen Satelliten einen Radioblitz erzeugen.