Neues Bezahlsystem – das sollten Kunden wissen

10

Zahlen per App

Rewe führt eigenes Bezahlsystem ein – das sollten Kunden wissen


02.07.2025 – 16:37 UhrLesedauer: 2 Min.

Das Bonusprogramm von Rewe: Kunden können in der App Geld durch ihre Einkäufe sammeln.Vergrößern des Bildes

Das Bonusprogramm von Rewe: Kunden können in der App Geld durch ihre Einkäufe sammeln. (Quelle: IMAGO/BODE/imago-images-bilder)

Mit der Rewe-App können Nutzer ihren Einkauf künftig an den Kassen des Einzelhändlers zahlen. Es gibt aber eine Einschränkung.

Rewe hat eine Bezahlfunktion über seine App gestartet: Rewe Pay. Damit sollen Kunden in den Märkten des Einzelhändlers künftig kontaktlos per Smartphone zahlen und an den Bonussystemen teilnehmen können, wie Rewe auf seiner Website mitteilt.

Um den Dienst nutzen zu können, müssen Nutzer einmalig ihr Girokonto mit der App verknüpfen und die Zahlungsfunktion im Markt freischalten. Außerdem werden eine Girocard und ein Smartphone mit mindestens iOS 16 oder Android 9 benötigt.

Wie Rewe schreibt, müssen Nutzer dafür in der App ein Kundenkonto erstellen. Die Aktivierung von Rewe Pay erfolgt dann über einen Button unterhalb des App-Codes in der Rewe App. Die Gerätesperre des Smartphones wie Face ID oder PIN schützt das Konto vor Dritten.

Beim nächsten Einkauf in einem Rewe-Markt wird das Girokonto mit der App verknüpft. Dazu muss an der Kasse die App gescannt und der Einkauf mit der Girocard bezahlt werden.

Die Aktivierung wird einmalig mit einer Unterschrift bestätigt, um den Lastschrifteinzug zu autorisieren. Nach der Legitimation können Kunden ihre Einkäufe dann künftig ohne die Girocard nur mit der App bezahlen.

Bargeld abheben können Kunden mit Rewe Pay in den Supermärkten nicht, teilt Rewe mit. Auch eine Zahlung im Online-Shop von Rewe funktioniert mit der Bezahlmethode nicht. Eine Teilzahlung zum Beispiel mit Gutscheinen an der Kasse im Supermarkt ist aber möglich.

Vor wenigen Wochen hatte Rewe seine Rabattregeln über die App verschärft. Kunden müssen seitdem deutlich mehr einkaufen, um sich Extra-Rabatte bei dem Einzelhändler zu sichern. Statt wie vorher 50 müssen sie seitdem 100 Euro ausgeben, um einen 3-Prozent-Coupon für den Folgemonat freizuschalten. Die Hürde für einen 5-Prozent-Rabatt war von 150 auf 250 Euro gestiegen, die für 10 Prozent von 400 auf 500 Euro.

Die Rewe-Gruppe war zum Jahreswechsel aus dem Bonusprogramm Payback ausgestiegen und hatte für die Supermarktkette Rewe und die Discounter-Tochter Penny eigene Vorteilsprogramme aufgesetzt. In den Apps erhalten Kunden zusätzliche Rabatte und Vorteile, wenn sie sich registrieren. Auch andere Lebensmittelhändler bieten so etwas an.