Frank Laufenberg ist tot: Radiomoderator war schwer krank

10

Nach schwerer Krankheit

Radiomoderator Frank Laufenberg ist tot


06.07.2025 – 13:28 UhrLesedauer: 2 Min.

Er war eine prägende Figur der deutschen Radio- und Fernsehlandschaft. Nun ist Frank Laufenberg mit 80 Jahren gestorben.

Trauer um Frank Laufenberg. Er hatte sich als Radio- und Fernsehmoderator einen Namen gemacht, führte durch Sendungen wie “Ohne Filter” und “Zwei bei Frank”. Nun ist er verstorben.

Das berichtete zunächst der Saarländische Rundfunk (SR) unter Berufung auf seine Familie. Demnach sei Laufenberg im Alter von 80 Jahren an den Folgen einer kurzen, schweren Krankheit verstorben. Ein ehemaliger SR-Kollege des verstorbenen Radiostars habe von Laufenbergs Tod direkt von dessen Familie erfahren, wie t-online auf Nachfrage beim SR erfuhr. Laufenbergs Witwe Petra bestätigte seinen Tod nun auch der “Bild”-Zeitung.

Bekannt wurde Laufenberg in den frühen Siebzigerjahren, als er als einer der Gründungspersönlichkeiten beim damals neu gestarteten Popsender SWF3 in Baden-Baden einstieg. In einer Zeit, in der das öffentlich-rechtliche Radio sich für populäre Musikformate öffnete, galt er schnell als einer der prägenden Moderatoren einer neuen Radiogeneration.

Auch im Fernsehen war er regelmäßig präsent. In den Achtzigern und Neunzigern moderierte er verschiedene Sendungen, darunter “Ohne Filter” in der ARD, “Frank und Frei” auf Sat.1 sowie den “WWF-Club” im WDR. Zudem war er Teil der Rap-Formation G.L.S.-United, die Titel wie “Rapper’s Deutsch” veröffentlichten.

Neben seiner Tätigkeit als Moderator war Laufenberg auch als Autor aktiv. Mit Werken wie dem “Hit-Lexikon des Rock und Pop” veröffentlichte er Nachschlagewerke zur Musikgeschichte. Bis ins hohe Alter blieb er beruflich aktiv. Über sein eigenes Internetradio “Popstop” produzierte er weiterhin Inhalte für ein musikbegeistertes Publikum. Daneben war er regelmäßig für den Saarländischen Rundfunk tätig, etwa mit dem Format “Zwei bei Frank – die kleinste Radiosendung der Welt”.