neuer Kader für den Aufstieg – Zieler räumt den Platz

11

Zwar soll der Keeper laut “Bild” Titz in einem Vieraugengespräch versichert haben, die Herausforderung annehmen zu wollen. Doch der Trainer sprach ihm in der Folge wohl keine Stammplatzgarantie aus. Das habe Zielers Zweifel verstärkt. Um nicht zum Problem zu werden, wählte er die Flucht nach vorn und hinterlegte seinen Wechselwunsch, dem 96 dann auch stattgab. Für den anvisierten Aufstieg räumte letztlich also auch die Identifikationsfigur ihren Platz.

Neben Zieler verabschiedeten sich aber auch weitere etablierte Stammkräfte aus dem 96-Kader. Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendete seine Profikarriere, Abwehrhüne Phil Neumann zog es nach England zu Birmingham City und Sei Muroya zurück in seine japanische Heimat zum FC Tokyo. Geld brachte vor allem der Verkauf von U21-Nationalspieler Nicolò Tresoldi zu Club Brügge. Deutsche Medien berichten von sieben bis acht Millionen Euro, die der Deal in die 96-Kassen gespült haben soll und die dem Klub eine Menge Handlungsspielraum auf dem Transfermarkt verschafft hätten.

Dem personellen Aderlass wirkte Marcus Mann aber bereits weit vor dem Tresoldi-Verkauf entgegen. Mittelfeldmotor Franz Roggow von Borussia Dortmund sowie Linksverteidiger Maurice Neubauer von der SV Elversberg verpflichtete er noch vor Saisonende ablösefrei. Auch die Rückkehr von Bielefelds Pokal-Held Marius Wörl zeichnete sich frühzeitig ab. Zwar zog die Arminia die im Leihvertrag vereinbarte Kaufoption für den 21-Jährigen. 96 hatte sich aber eine Rückkaufklausel in den Kontrakt einbauen lassen und machte von dieser umgehend Gebrauch.

Bis zur Öffnung des Transferfensters am 1. Juli gelang es Marcus Mann und dem neuen 96-Sportdirektor Ralf Becker dann, mit der Verpflichtung weiterer Neuzugänge beinahe die gesamte Abgangswelle zu kompensieren. Für die Abwehr verpflichtete Hannover Virgil Ghiță (KS Cracovia), Jonas Sterner (Holstein Kiel), Hendry Blank (RB Salzburg) und Hayate Matsuda (Mito HollyHock), der zuvor leihweise für die Zweitvertretung des Klubs gespielt hatte. Im Mittelfeld verstärkte der Klub sich mit Bastian Allgeier (SSV Ulm) und Waniss Taïbi (Rodez AF). Für den Angriff kamen Benedikt Pichler (Holstein Kiel), Benjamin Källman (KS Cracovia) und Mustapha Bundu (Plymouth Argyle).