“Glauben nicht, dass wir bergen können”
Raumkapsel mit Asche von 166 Verstorbenen verschollen
10.07.2025 – 16:46 UhrLesedauer: 2 Min.

Eine deutsche Raumkapsel sollte nach einem symbolischen Flug die Asche von 166 Verstorbenen zur Erde zurückbringen. Jetzt gilt die Kapsel als verschollen.
Ein Weltraumflug endete tragisch: Eine deutsche Raumkapsel mit der Asche von 166 Verstorbenen ist nach dem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre verschollen. Ursprünglich war geplant, die Überreste der Verstorbenen nach der symbolischen Reise ins All wieder an die Angehörigen zu übergeben.
Die Kapsel namens Nyx stammt vom privaten Raumfahrtunternehmen “The Exploration Company” (TEC) mit Sitz in der bayerischen Gemeinde Planegg. Die Firma meldet auf ihrer Seite, dass die Raumkapsel in einer Umlaufbahnhöhe von 550 Kilometer “erfolgreich und kontrolliert” geflogen ist.
Nach ihrem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre habe TEC den Kontakt zur Kapsel zwar wieder aufnehmen können, kurz vor dem geplanten Öffnen der Fallschirme in einer Höhe von 26 Kilometern sei die Kommunikation aber abgebrochen.
Bei der Mission handelte es sich um den ersten Versuch, eine Raumkapsel mit menschlicher Asche nach einem Flug ins All zur Erde zurückzuführen. Auftraggeber war das US-Unternehmen Celestis, das Weltraumbestattungen anbietet.
“Wir glauben derzeit nicht, dass wir die Kapsel bergen können”, schrieb Celestis-Chef Charles Chafer in einer Mitteilung an die Angehörigen. Er vermute, dass die Kapsel im Pazifischen Ozean landete und “ihren Inhalt im Meer” verteilte.
Chafer schreibt weiter, dass er hoffe, dass die Familien Trost finden, “in dem Wissen, dass ihre Angehörigen Teil einer historischen Reise waren, ins All gestartet sind, die Erde umkreist haben und nun in den Weiten des Pazifiks ruhen”. Das ähnele “einer traditionellen und ehrwürdigen Seebestattung”.
Ein unabhängiges Expertenteam soll jetzt klären, warum die Kapsel nicht wie geplant landete, teilt indes TEC mit. Die Ergebnisse sollen mit den betroffenen Familien geteilt werden.
Neben der Asche von Verstorbenen transportierte die Nyx-Kapsel auch Teile von Experimenten. Darunter befanden sich Cannabis-Samen, die für eine Nutzung auf dem Mars getestet werden sollten, berichtet das Magazin “Popular Mechanics”.