Silvesterausgabe des “Schlagerbooom”
Silbereisen-Show kommt mit “einmaliger Zugabe” zurück
11.07.2025 – 15:22 UhrLesedauer: 2 Min.

Eigentlich sollte es eine einmalige Show sein, doch in diesem Jahr kehrt Florian Silbereisen mit dem “Silvester-Schlagerbooom” zurück. Erneut heißt es: “einmalig”.
Nach dem starken Publikumsinteresse im vergangenen Jahr bleibt es nicht bei einem Jubiläumsevent: Zum kommenden Jahreswechsel wird es eine Fortsetzung der Eurovisionsshow mit Florian Silbereisen geben. Der “Silvester-Schlagerbooom 2026” wird am 31. Dezember erneut live im Ersten, im ORF sowie im SRF ausgestrahlt.
Austragungsort bleibt die Basketballarena des FC Bayern München. Für die Sendung wird die Halle in eine glitzernde Showkulisse verwandelt. Der Start des Ticketverkaufs ist für Samstag, dem 12. Juli, um 12 Uhr angesetzt. Karten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Moderator Florian Silbereisen zeigt sich erfreut über die Fortsetzung des Formats. Er erklärt laut Pressemitteilung des Bayerischen Rundfunks: “Der ‘Silvester-Schlagerbooom’ war als einmalige Show zum Jubiläum unserer Sendereihe geplant.” Da diese aber so gut beim Publikum ankam, habe man “bis zuletzt mit Hochdruck an einer Fortsetzung gearbeitet”. Der 43-jährige Moderator betont: “Ich freue mich auf diese einmalige Zugabe.” Den Fans verspricht er: “Diese Party wird XXXXXXL!”
Das Line-up für die Show ist bislang nicht bekannt. Doch es darf mit vielen bekannten Gesichtern aus der Schlagerszene gerechnet werden. Die Sendung setzt auf Live-Musik, Überraschungsmomente und Mitsing-Potenzial – ein Prinzip, das sich bereits in den vergangenen Silbereisen-Shows bewährt hat.
Florian Silbereisen kündigt seine “einmalige Zugabe” auch auf Instagram an. Unter dem Post finden sich begeisterte Kommentare. “Ich freue mich riesig”, schreibt eine Person. Eine Nutzerin findet: “Das ist ja mal eine coole Idee.” Einige kommentieren, dass sie gerne live in München dabei sein wollen, andere sind schon jetzt sicher: Sie schauen den “Silvester-Schlagerbooom” im Fernsehen an.