Große Hitze bei Klub-WM: Fifa überdenkt WM-Pläne

11

Mega-Turnier bei großer Hitze

Fifa überdenkt WM-Pläne in den USA

14.07.2025 – 10:33 UhrLesedauer: 2 Min.

Kaum auszuhalten: Real-Star Jude Bellingham erfrischt sich mit etwas Wasser.Vergrößern des Bildes

Kaum auszuhalten: Real-Star Jude Bellingham erfrischt sich mit etwas Wasser. (Quelle: IMAGO/Jose Breton)

Die große Hitze machte vielen Akteuren bei der Klub-WM zu schaffen. Das wird auch in einem Jahr bei der Fußball-WM der Fall sein. Die Fifa überlegt sich Lösungen.

Die Klub-WM in den USA war für viele Spieler eine körperliche Herausforderung – nicht nur wegen der Gegner, sondern auch wegen der Bedingungen auf dem Platz. Vor allem die Mittagshitze bereitete bei mehreren Partien große Probleme. Nun reagiert der Fußball-Weltverband.

Fifa-Präsident Gianni Infantino sprach nach Abschluss des Turniers in den USA von wichtigen Erkenntnissen. Ein Thema sei dabei klar in den Fokus gerückt: die extreme Hitze. Mit Blick auf die kommende Weltmeisterschaft, die vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 in den USA, Kanada und Mexiko ausgetragen wird, kündigte Infantino an, man wolle gezielter überdachte Stadien nutzen – besonders bei früheren Anstoßzeiten. Im kommenden Jahr wird die WM erstmals mit 48 Nationalteams und 104 Spielen stattfinden.

Mehrere Spieler und Trainer hatten während der Klub-WM deutliche Kritik geäußert. Die frühe Anstoßzeit – teils um 12.00 Uhr oder 15.00 Uhr Ortszeit – und offene Stadien sorgten für hohe Belastung. Bayern-Profi Leon Goretzka sprach von einem extrem kräftezehrenden Erlebnis. Die Bedingungen mit großer Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit seien herausfordernd gewesen.

Einziger Lichtblick: Sowohl der FC Bayern als auch Borussia Dortmund traten jeweils einmal im klimatisierten Mercedes-Benz Stadium in Atlanta an. Dort war die Situation laut Spielern optimal.

Nach dem Viertelfinal-Aus gegen Real Madrid kritisierte BVB-Coach Niko Kovač die Rahmenbedingungen im Endspielstadion von New York deutlich. Ein ganz wichtiger Punkt sei für ihn die Anstoßzeit. Er halte es für grenzwertig, Spieler der Mittagssonne auszusetzen, während draußen niemand freiwillig das Haus verlasse. Kovač forderte mehr Rücksicht auf die Akteure.

Für die WM 2026 plant die Fifa offenbar mit vier verschiedenen Anstoßzeiten pro Spieltag. Spiele der deutschen Nationalmannschaft ausschließlich in den Abendstunden sind jedoch unwahrscheinlich. Denn die TV-Sender, die viel Geld für die Übertragungsrechte bezahlt haben, wollen die DFB-Elf möglichst in der deutschen Primetime zeigen – und nicht mitten in der Nacht.