RB Leipzig mit drei Transfers an einem Tag

13

Transferticker

Bundesliga-Klub verkündet drei Transfers an einem Tag

Aktualisiert am 16.07.2025 – 21:53 UhrLesedauer: 9 Min.

Johan BakayokoVergrößern des Bildes

Wird künftig in der Bundesliga stürmen: Johan Bakayoko. (Quelle: Bernd Thissen/dpa/dpa-bilder)

News folgen

Bei den Klubs laufen die Planungen für die kommende Spielzeit auf Hochtouren. Alle wichtigen News im Transferticker.

Der diesjährige Transfersommer hat es in sich. Das liegt daran, dass die Klubs erstmals in zwei verschiedenen Zeiträumen Spieler verpflichten dürfen. Aufgrund der Klub-WM war das erste Transferfenster für die teilnehmenden Vereine vom 1. bis zum 10. Juni geöffnet. Das reguläre Transferfenster erstreckt sich dann vom 1. Juli bis zum 1. September.

Wen verpflichten der FC Bayern und Borussia Dortmund? Wie rüsten der Hamburger SV und der 1. FC Köln für die Bundesliga auf? Wie groß fällt der Umbruch bei Bayer Leverkusen aus? Bei t-online gibt es die wichtigsten Gerüchte und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick.

Ein Tag, drei Transfers: RB Leipzig hat seine Offensive am Mittwoch gleich dreifach verstärkt. Als dritten und letzten Neuzugang präsentierten die Sachsen am Abend den Wechsel des belgischen Nationalspielers Johan Bakayoko, der vom niederländischen Meister PSV Eindhoven kommt und einen Vertrag bis 2030 erhält. Auch Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund sollen an dem Rechtsaußen interessiert gewesen sein.

Zuvor hatte RB bereits die Transfers der beiden 18 Jahre alten Offensivtalente Andrija Maksimovic und Yan Diomande verkündet (s.unten). Medienberichten zufolge sollen für das Trio insgesamt rund 54 Millionen Euro fällig werden.

Premier-League-Aufsteiger Leeds United ist sich wohl mit dem deutschen Ex-Nationalspieler Anton Stach von der TSG Hoffenheim über eine Zusammenarbeit einig. Das berichtet der Pay-TV-Sender Sky. Die Verhandlungen zwischen den Parteien haben demnach begonnen, die TSG erwartet wohl eine Ablösesumme in Höhe von 20 Millionen Euro plus möglicher Boni.

2023 wechselte Stach für eine Ablöse von elf Millionen Euro von Mainz 05 zur TSG und etablierte sich zu einem stabilen Bundesligaspieler. 2022, zu seiner Zeit in Mainz, absolvierte er zwei Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft.

Leipzig holt “absolutes Top-Talent” Diomande – auch 18-Jähriger kommt

RB Leipzig hat zum vierten Mal auf dem Transfermarkt zugeschlagen und sich die Dienste von Yan Diomande gesichert. Der 18-Jährige wechselt vom spanischen Klub CD Leganes nach Sachsen. “Mit Yan Diomande ist uns die Verpflichtung eines absoluten Top-Talents gelungen und wir sind sehr froh, dass er seine Zukunft bei RB Leipzig sieht”, wird Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer in der Vereinsmitteilung zitiert.

imago images 1062021203Vergrößern des Bildes
Künftig für Leipzig am Ball: Yan Diomande. (Quelle: IMAGO/Maria Jose Segovia/DeFodi Images/imago)

Der linke Flügelspieler erhält einen Vertrag bis 2030 und kostet, wie spanische Medien berichten, wohl eine Ablösesumme in Höhe von 20 Millionen Euro. Leipzig machte zu den Ablösemodalitäten in der Mitteilung keine Angaben.

Neben Diomande wechselt auch Andrija Maksimovic nach Leipzig. Der 18-Jährige wechselt von Roter Stern Belgrad zum Bundesligisten und unterschreibt einen Vertrag bis 2030.

Wie der Klub mitteilte, soll Maksimovic mittelfristig eine zentrale Rolle einnehmen. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme bei rund 14 Millionen Euro, offiziell machte Leipzig dazu keine Angaben. Maksimovic hat bereits acht Länderspiele für Serbien absolviert.

Nach Max Finkgräfe (1. FC Köln), Ezechiel Banzuzi (OH Leuven) und Kosta Nedeljkovic (Aston Villa) sind Diomande und Maksimovic die RB-Neuzugänge vier und fünf in diesem Sommer. Außerdem stehen die Sachsen unmittelbar vor den Verpflichtungen von Johan Bakayoko (PSV Eindhoven) sowie von Andrija Maksimovic (Roter Stern Belgrad).

Außenverteidiger Kiliann Sildillia wechselt wie erwartet vom Bundesligisten SC Freiburg zum niederländischen Meister PSV Eindhoven. Die Breisgauer bestätigten den Transfer des 23-Jährigen vor ihrer Abreise ins Trainingslager nach Schruns in Österreich.