DFB verhängt hohe Pyro-Strafe – fast 200.000 Euro

8

Rauch, Konfetti und Feuerwerk

Fast 200.000 Euro: DFB verhängt hohe Strafe gegen Hannover 96


20.07.2025 – 07:59 UhrLesedauer: 1 Min.

Fans von Hannover 96 mit einer Choreografie: Die Niedersachsen werden vom DFB zur Kasse gebeten.Vergrößern des Bildes

Fans von Hannover 96 mit einer Choreografie: Die Niedersachsen werden vom DFB zur Kasse gebeten. (Quelle: Noah Wedel/imago-images-bilder)

Empfindliche Strafe für Hannover 96: Der DFB ahndet das Fehlverhalten der Fans. Den Verein kommt das teuer zu stehen.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) bittet Hannover 96 zur Kasse: Wegen des Fehlverhaltens der eigenen Fans müssen die Niedersachsen eine empfindliche Strafe von insgesamt 198.400 Euro zahlen. Die Summe beziehe sich auf drei Geldstrafen wegen vier Fällen eines unsportlichen Verhaltens der Anhänger, teilte das Sportgericht des DFB mit.

Demnach resultiere die höchste Einzelstrafe aus Vorfällen rund um das Zweitligaspiel gegen den SC Paderborn am 22. Februar 2025. Allein dafür werden 82.200 Euro fällig. Seinerzeit hatten die Fans des Zweitligisten mindestens 90 pyrotechnische Gegenstände gezündet. Der Anpfiff verzögerte sich wegen starker Rauchentwicklung und einer erheblichen Menge Konfetti auf dem Spielfeld um sieben Minuten. Während des Spiels folgten weitere Pyro-Aktionen.

Für das Abbrennen von mindestens 110 Bengalischen Feuern beim Auswärtsspiel beim 1. FC Köln am 30. November 2024 werden 66.000 Euro Strafe fällig. Weitere 55.200 Euro muss Hannover 96 wegen Vorfällen beim Spiel beim SSV Ulm am 3. Mai 2025 zahlen. Dort wurden unter anderem zehn Rauchkörper entzündet und vier Feuerwerksbatterien abgeschossen.

Von der Gesamtsumme kann der Klub bis zu 66.100 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.