Smart Rings: 5 Modelle, die überzeugen

23
Smarte Gadgets für den Finger: 5 Smart Rings im Überblick.

Smarte Gadgets für den Finger: 5 Smart Rings im Überblick.
PR/Business Insider

Smart Rings sind klein und unauffällig und somit ideal für alle, die nach einer Alternative zu sperrigeren Wearables wie Smartwatches oder Fitnesstrackern suchen.

Nichtsdestotrotz bieten sie oft praktische Funktionen wie Gesundheitsüberwachung, Fitness-Tracking oder Stress-Management.

Mit dem Galaxy Ring von Samsung* könnt ihr zudem das verbundene Smartphone mit einfachen Gesten steuern, um beispielsweise Fotos zu machen oder den Alarm auszuschalten.

Disclaimer: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr etwas über unsere Links kauft, erhalten wir eine geringe Provision. Mehr erfahren


Smart Rings sind mehr als nur futuristische Accessoires – sie kombinieren elegantes Design mit modernster Technologie und bieten zahlreiche praktische Funktionen. Ob für Fitness-Tracking, Gesundheitsüberwachung oder als smarte Erweiterung eures Smartphones: Wir zeigen euch fünf Modelle, deren Kauf sich für euch lohnen könnte.

Tipp: Bevor ihr euch für einen Smart Ring entscheidet, solltet ihr unbedingt eure Ringgröße ermitteln. Viele Hersteller bieten dafür Sizing Kits an, die ihr vorher erwerben könnt, um die geeignete Größe für euren Finger zu bestimmen.

Samsung Galaxy Ring

Samsungs erster Smart Ring punktet als vielseitiges Wearable für Fitness- und Gesundheitsüberwachung. Gefertigt aus leichtem Titan bietet er ein ergonomisches und dadurch komfortables Design. Drei integrierte Sensoren messen zudem rund um die Uhr euer Wohlbefinden. AI Health analysiert wiederum Fitnessdaten und gibt individuelle Tipps für die Tag- und Nachtroutine. Besonders hilfreich: Beim Kauf des Samsung Galaxy Ring gibt es ein kostenloses Größen-Probierset, mit dem ihr vorher die optimale Ringgröße ermitteln könnt.

Highlights:

  • Tracking von Fitness und Wohlbefinden – Tag und Nacht
  • Überwachung von Herzfrequenz, Schlaf, Periode, Schritten, Körpertemperatur
  • Auswertung in der Samsung Health App (ohne Abo)
  • Unterstützt Gestensteuerung
  • Bis zu sieben Tage Akkulaufzeit

Oura Ring Gen 3

Der Oura Ring ist einer der bekanntesten Smart Rings auf dem Markt. Sein Fokus liegt auf der Gesundheitsüberwachung, insbesondere auf Schlaftracking, Herzfrequenzmessung und Stressanalyse. Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu einer Woche und einem schlichten, eleganten Design ist er perfekt für den Alltag geeignet. Durch die Integration mit gängigen Gesundheits-Apps (zum Beispiel Apple Health und Google Fit) bietet er eine nahtlose Nutzererfahrung.

Highlights:

  • Präzise Schlaf- und Gesundheitsdaten
  • Wasserdicht und langlebig
  • Diskretes, minimalistisches Design
  • Kompatibel mit iOS und Android
  • Ein Monat Oura-Mitgliedschaft gratis, danach 5,99 Euro pro Monat

Lest auch

Amazfit Helio Ring im Test: Ist der smarte Fitness-Ring sein Geld wert?

Amazfit Helio

Der Amazfit Helio Ring ist ein innovativer Smart Ring von Zepp Health, der sich besonders für die Gesundheitsüberwachung und die Erholung nach sportlichen Aktivitäten eignet. Das smarte Gadget kombiniert ein elegantes Design mit leistungsstarker Technik und richtet sich sowohl an Sportlerinnen und Sportler als auch an gesundheitsbewusste Nutzer.

Highlights:

  • Aus leichtem Titan – schlankes, alltagstaugliches Design
  • Überwachung von Herzfrequenz, Schlaftracking, Stress- und Erholungsanalyse
  • Datenauswertung über Zepp-App
  • Kompatibel mit Google Fit, Apple Health, Strava und mehr
  • Bis zu vier Tage Akkulaufzeit

RingConn

Für diejenigen, die keine Kompromisse in Sachen Funktionalität eingehen wollen, ist der RingConn Smart Ring eine hervorragende Wahl. Er bietet grundlegende Funktionen wie Schlaftracking, Herzfrequenzmessung und Aktivitätsaufzeichnung. Mit einer stabilen Akkulaufzeit von bis zu sieben Tagen ist er ideal für Einsteiger.

Highlights:

  • Smart Ring zum Tracken von Fitness, Schlaf und mehr
  • Überwachung von Herzfrequenz, Körpertemperatur, Blutsauerstoffgehalt
  • Einsteigerfreundliche Bedienung
  • Echtzeit-Tracking via RingConn Smart Health Monitoring App (ohne zusätzliche Kosten)
  • Bis zu sieben Tage Akkulaufzeit

BabyElf Smart Ring

Der BabyElf ist der Preistipp unter den hier vorgestellten Smart Rings. Trotz des deutlich geringeren Preises lassen sich aber auch damit Gesundheit und Fitness überwachen. Zu den Funktionen gehören Schrittzählung, Distanzmessung, Kalorienberechnung, Herzfrequenzüberwachung, Messung der Blutsauerstoffsättigung sowie Schlafüberwachung.

Highlights:

  • Vielseitiger Fitness-Tracker-Ring
  • Messdaten: Schritte, Distanz, Kalorien, Herzfrequenz, Blutdruck und -sauerstoffsättigung, Schlaf
  • Kompatibel mit iOS und Android
  • Auswertung in der App (ohne Abo)
  • Bis zu fünf Tage Akkulaufzeit (zehn Tage im Standby)

Lest auch

Stiftung Warentest hat die beste Smartwatch 2024 gekürt.

Laut Stiftung Warentest: Das sind die besten Smartwatches 2024

Smart Rings: Worauf sollte man achten?

Bei der Auswahl eines Smart Rings spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:

  1. Funktionalität: Überlegt, welche Daten mit dem Smart Ring gemessen werden sollen.
  2. Kompatibilität: Überprüft, ob der Ring mit eurem Smartphone und Apps kompatibel ist.
  3. Design und Tragekomfort: Da der Ring täglich getragen wird, sollte er sowohl optisch ansprechend als auch bequem sein.
  4. Akkulaufzeit: Längere Laufzeiten erhöhen den Komfort erheblich. Ansonsten müsst ihr öfter aufladen.
  5. Preis: Setzt euer Budget basierend auf den gewünschten Funktionen fest.

Fazit: Fünf Smart Rings, die sich lohnen

Smart Rings sind eine spannende Ergänzung zu traditionellen Wearables wie Smartwatches und Fitness-Trackern. Modelle wie der Oura Ring oder der Samsung Galaxy Ring bieten innovative Funktionen, während Alternativen wie der BabyElf mit einem erschwinglicherem Preis punkten. Egal, ob für Gesundheitsbewusste oder Technikfans: Es gibt für jeden den passenden Smart Ring.

Hinweis: Für die Recherche und/oder Erstellung dieses Artikels wurde auch (aber nicht ausschließlich) auf künstliche Intelligenz zurückgegriffen. Alle Informationen wurden sorgfältig von einer Redakteurin oder einem Redakteur geprüft.

Disclaimer: Wir suchen für euch nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Die Auswahl erfolgt subjektiv, aber redaktionell unabhängig. Wir haben Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen unserer Links einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Zu unseren Partnern gehört auch das Preisvergleichsportal Idealo, das wie die Business Insider GmbH eine Tochtergesellschaft der Axel Springer SE ist. Unsere Empfehlungen und die Auswahl der Produkte werden dadurch nicht beeinflusst. Mehr dazu lest ihr hier. Die Inhalte sind unabhängig von unserer Werbevermarktung. Unsere Leitlinien der journalistischen Unabhängigkeit findet ihr hier.