Fünf am Freitag: Da geht uns ein Licht auf

9

Ganz drinnen

Das Auto im Parkhaus stehen zu lassen und die Stadt mitsamt ihrer Parks per pedales zu erkunden, ist gewöhnlich ein mühsames Unterfangen. Das Münchner Designbüro Zanzotti hat gemeinsam mit Lemmo und Nio eine Lösung: ein faltbares E-Bike, das auf die Größe des Kofferraums angepasst ist und dort den kleinen Akku (159 Wh) laden kann. Der Rahmen aus Kohlefaser und eine minimalistische Bauweise führen zu einer handhabbaren Masse von gut zehn Kilogramm. Die Räder sind mit 16 Zoll zu klein für lange Fahrten, aber hier geht es um die letzte Meile. Man habe das ganze Rad vom Faltmechanismus her gedacht, sagt der Hersteller. Normalerweise kostet das Rad 2390 Euro, noch bis zum 19. August gewährt der Hersteller einen Rabatt von 540 Euro. jwin.

Hersteller

Ganz genau

Der Zwischenstecker Kompakt II von Bosch geht mit einem gewagten Hochpreis von 45 Euro an den Start, hat dafür aber auch etwas zu bieten: Er unterstützt die neue Smart-Home-Universalsprache Matter, verstärkt Matter-Signale sowie auch die aus der smarten Bosch-Welt und kann beim Anschluss eines Balkonkraftwerks den Energiegewinn messen und via Smartphone-App anzeigen. Für die Einbindung in das Bosch-System benötigt man außerdem einen Controller. Die maximale Schaltleistung liegt bei 3680 Watt, was für übliche Hausgeräte ausreicht. Per App lassen sich Zeiten und Automationen fürs automatische Ein- und Ausschalten der angeschlossenen Geräte erstellen. Das Gerät ist bereits im Handel. misp.

Hersteller

Ganz kühl

Kein Ausflug kommt ohne eine kleine Rast aus. Die wiederum wird im Sommer erst mit dem kühlen Getränk in der Hand vollkommen. Das muss mitgebracht und kühl gehalten werden, helfen können da Tragetaschen der amerikanischen Outdoor-Marke Yeti. Geformt wie eine typische Papiertüte, aber aus Nylongewebe, gibt es die „Daytrip“-Taschen mit 14 oder mit sechs Liter Fassungsvermögen. Die größere soll 20 Coladosen oder drei Sektflaschen fassen, in die kleinere passen noch neun Dosen rein. Beide habe Außentaschen und einen magnetischen Verschluss. Die größere Tasche ist 35 Zentimeter hoch und 21 tief, sie kostet 155 Euro. Für 90 Euro gibt es die kleinere, „Lunch Bag“ genannte Variante. jzow.

Boris Schmidt

Ganz zeitlos

Dieser kleine Band ist ein ideales Mitbringsel für alle Autofans. Und vielleicht für alle, die Kino mögen. Knut Simon und Jesús Prudencio Gamino bieten mit „Cars and Films“ ein „Rätselbuch der automobilen Kinohelden“. Gamino hat 60 Autos gezeichnet, die in Filmen eine große Rolle spielen. Dazu wird auf einer Doppelseite immer ein Filmzitat gestellt, und der Leser soll raten, um welchen Streifen es geht. Die wunderschönen Zeichnungen verdienen ein größeres Format als DIN A5. Am Ende wird in kurzen Texten erklärt, um welche Filme es geht, Christine fehlt nicht, auch nicht Taxi Driver. Uns würden noch einige Autos für einen zweiten Band einfallen. Erschienen im Motorbuch-Verlag Stuttgart, 144 Seiten, 19,95 Euro. fbs.

Hersteller

Ganz altmodisch

Hell wie der Tag leuchten die meisten älteren Autosemester mit der guten H4-Halogenlampe wahrlich nicht. Die Umrüstung auf LED, seit dem Jahr 2020 immerhin theoretisch möglich, hatte bislang einen nicht unerheblichen Nachteil: Das Licht war viel zu weiß. Das motivierte Osram, mit der Nightbreaker LED Vintage eine Lampe zu entwickeln, deren Farbe mit einer Temperatur von 3000 Kelvin deutlich wärmer, manche würden sagen: gelber, ausfällt. Eine Besonderheit der Lösung ist, dass der integrierte Trafo Spannungsschwankungen von Batterie und Lichtmaschine ausgleicht und so das häufig zu beobachtende Flackern unterbindet. Verpackt in einer hübschen Blechdose mit historischem Motiv kostet das Duo circa 100 Euro. jwin.