FC Schalke feiert Traumstart und dominiert Hertha BSC

16

Auftakt in 2. Bundesliga

FC Schalke feiert Start nach Maß – Hertha erwacht zu spät


Aktualisiert am 01.08.2025 – 22:38 UhrLesedauer: 2 Min.

urn:newsml:dpa.com:20090101:250801-911-018243Vergrößern des Bildes

Jubel in Königsblau: Der Traditionsklub spielt seine dritte Zweitliga-Saison in Folge. (Quelle: Bernd Thissen/dpa)

Zum Start der neuen Zweitliga-Saison wurde den Fußball-Fans ein Duell zweier Traditionsvereine präsentiert. Es wurde nur kurz spannend.

Der FC Schalke 04 hat einen erfolgreichen Start in die neue Zweitliga-Saison hingelegt und zum Auftakt einen 2:1 (2:0)-Sieg gegen Hertha BSC gefeiert. Vor ausverkauftem Haus in der heimischen Veltins Arena zeigte die Elf von Neu-Trainer Miron Muslić dabei eine energiegeladene und laufintensive Leistung und ließ den ebenso ambitionierten Konkurrenten aus der Hauptstadt damit über nahezu die volle Distanz überhaupt nicht zur Entfaltung kommen.

Moussa Sylla (16. Minute) und Neuzugang Nikola Katić (23. Minute) erzielten die Schalker Tore bereits in der ersten Halbzeit. Ein Doppelschlag, von dem sich die Hertha lange nicht zu erholen schien. Doch in der 89. Minute erzielte Sebastian Grönning doch noch den Anschluss. Es wurde nochmal spannend. Schalkes Abwehrchef Katić bekam in der achten Minute der Nachspielzeit noch die Gelb-Rote Karte für ein Handspiel, doch der Sieg blieb den Königsblauen.

Muslić konnte bis auf Kapitän Kenan Karaman (nach seiner Knieverletzung noch nicht bei 100 Prozent) auf seine Top-Elf setzen – und den Anpfiff gar nicht erwarten. “Schalke ist eine Wucht, ein Gigant. Ich freue mich wie ein kleines Kind”, sagte der Österreicher im Vorfeld, auch sein Gegenüber Stefan Leitl sprach von einem “absoluten Highlightspiel” zweier “Schwergewichte im deutschen Fußball.” Die Schalker Nordkurve stellte mit einer beeindruckenden Choreo endgültig Bundesliga-Atmosphäre her.

Entgegen vieler Erwartungen dominierte Königsblau von Beginn an das Spielgeschehen. Die Berliner, die in einer ausgeglichenen Liga als größter Aufstiegsfavorit ausgemacht wurden und dieses Ziel auch offensiv ausgegeben hatten, bekamen ihre Qualität überhaupt nicht auf den Rasen. Allen voran der in der Schalker Knappenschmiede ausgebildete Fabian Reese – zuletzt von Bundestrainer Julian Nagelsmann als Unterschiedsspieler betitelt – tauchte völlig unter.

Ein langer Einwurf von Christopher Antwi-Adjei landete auf dem Kopf von Sylla, Hertha-Stürmer Dawid Kownacki klärte in letzter Not auf der Linie (13.). Nur drei Minuten später durfte Sylla nach einer Willensleistung von Peter Remmert dann aber einschieben und jubeln. Muslić ballte die Faust in Richtung Nordkurve, umarmte den Torschützen, der S04 noch verlassen und eine ordentliche Ablösesumme einbringen könnte – und forderte gleich wieder Fokus.

Seine Mannschaft blieb dran, allen voran Antwi-Adjei war fast überall zu finden. Einen direkten Freistoß des 31-Jährigen kratzte U21-Nationalkeeper Tjark Ernst von der Linie, die anschließende Ecke servierte Antwi-Adjei auf den Kopf von Katić. Eigengewächs Remmert hatte die Vorentscheidung auf dem Fuß, scheiterte aus wenigen Metern aber frei stehend (40.).

Und die Gäste? Die hatten in Person von Deyovaisio Zeefuik die einzig gute Gelegenheit in Halbzeit eins, sein Kopfball war aber leichte Beute für Schalke-Keeper Loris Karius (20.). Und auch nach dem Seitenwechsel fiel dem Hauptstadtklub wenig ein. Weil Schalke aber erneut durch Remmert (59.) nicht nachlegen konnte, blieb die Begegnung spannend – und hielt nach Grönnings Hackentreffer noch einen echten Schlussspurt bereit.