In einer digitalisierten Welt ist eine analoge Absicherung hilfreich

11

Mit Gesetzen ist das so eine Sache: An manche muss man sich halten, andere sind naturgegeben. Nach einem anstrengenden Tag ist zum Beispiel ein kühles Bierchen köstlich. Das zweite tut auch noch ganz gut, ab dem dritten muss die Frage erlaubt sein, ob das Getränk nicht eher schadet. Das den Ökonomen als erstes Gossensches geläufige Sättigungsgesetz gilt so gut wie immer und sogar für Bankguthaben. Allgemein bekannter und ebenso gottgegeben dürfte die dem Ingenieur Edward Aloysius Murphy zugeschriebene Gesetzmäßigkeit sein, die da lautet: Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen. Warum wir das erwähnen? Wir kommen gleich darauf zurück.

Auf dem Handy spielt sich inzwischen fast das gesamte Leben ab, wer will, kann allerlei Unnützes herunterladen. Einigermaßen sinnfrei scheint uns etwa eine App namens S.M.T.H. (Send Me To Heaven), dabei geht es darum, das heutzutage zum Smartphone beförderte Handy möglichst hoch in die Luft zu schleudern. Oder eine, die Geister entdecken soll, der Erfolg ist vom Entwickler nicht garantiert. Wofür virtuelles Rauchen oder Biertrinken gut sein sollen, wissen wir echt nicht, wir bevorzugen reale Durstlöscher, siehe oben. Fünf Dutzend unanständige Geräusche aus dem Verdauungstrakt braucht ja wohl ebenfalls kein Mensch.

Neben solcherlei Unfug gibt es auch jede Menge Nützliches. Wir zahlen ganz selbstverständlich mit der App im Supermarkt und schicken das liebe Geld per Banküberweisung, buchen Veranstaltungen, schalten aus der Ferne die Heizung zu Hause ein, treffen Freunde, sammeln Rabattpunkte und fragen das Auto, ob es ihm gut geht. Wer mit dem Flugzeug fliegt, freut sich über die elektronische Bordkarte, einmal kurz das Smartphone gezückt, und schon ist man drin. Die Welt passt in die Hosentasche.

Zurück zum Anfang. Das ist tatsächlich geschehen, Murphy hat zugeschlagen. Wenn’s gerade pressiert, natürlich nur dann, haucht das Handy sein Leben aus. Der Bildschirm bleibt schwarz, die Welt ist tot. Zum Glück traf der weise Mann Vorsorge, er hat seine Bordkarte zusätzlich ausgedruckt. Merke: In einer digitalisierten Welt ist eine analoge Absicherung manchmal auch nicht schlecht.